AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2013: Toyota Yaris Hybrid-R

Kleiner Kraftprotz

Hardcore-Hybrid-Power: Toyota präsentiert auf der IAA die Studie Yaris Hybrid-R mit einem 1,6 Liter-Benziner und zwei 60 PS starke Elektromotoren.

mid/ts

Die Toyota-Studie Yaris Hybrid-R auf der IAA (12. bis 22. September) wird in Frankfurt mit einem 1,6-Liter-Vierzylinder-Turbo-Benzinmotor mit 220 kW/300 PS und zwei jeweils 44 kW/60 PS starken E-Motoren aufwarten, die eine maximale Systemleistung von 308 kW/420 PS bereitstellen. Toyota will das Fahrzeug weltweit in verschiedenen Motorsport-Serien einsetzen.

Der Verbrennungsmotor treibt die Vorderachse an, die Elektromotoren realisieren zeitweise einen elektrischen Allradantrieb. Sie können unabhängig voneinander als Generator oder als Antriebsmotor arbeiten und wirken somit wie ein elektronisch gesteuertes Sperrdifferential. Je nach Bedarf erhöht oder reduziert die Steuerung das Antriebsmoment am kurveninneren und kurvenäußeren Hinterrad. Es lässt sich sogar ein Rad abbremsen und das andere gleichzeitig beschleunigen.

Ein dritter Elektromotor arbeitet ausschließlich als Generator: Beim Verzögern lädt er den verwendeten Super-Kondensator auf, den die Japaner auch beim Le Mans-Hybrid-Rennwagen TS030 verwendet haben. Dieser funktioniert wie eine Traktionskontrolle: Wenn beim Beschleunigen die Leistungsabgabe des Verbrennungsmotors so groß ist, dass ein Traktionsverlust droht, versorgt er die Elektromotoren an den Hinterrädern mit elektrischer Energie. Beim Bremsen arbeiten auch die beiden für den Antrieb verwendeten Elektromotoren als Generatoren, beim Beschleunigen unterstützen sie den Verbrennungsmotor.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2013: Toyota Yaris Hybrid-R

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed