AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2013: Opel Insignia OPC Facelift

OPC 2.0

Mit neu gestalteter Front- und Heckpartie präsentiert Opel den überarbeiteten Insignia OPC auf der IAA (12. bis 22. September) in Frankfurt.

mid/ts

Außerdem haben die Rüsselsheimer das Fahrwerk modifiziert und verwenden hier eine neue Dämpfersoftware, die für eine noch bessere Straßenlage sorgen soll. Eine neue Software für den Schleuderschutz ESP erlaubt darüber hinaus eine feinere Dynamik-Abstimmung, die speziell auf die Tendenz zum Untersteuern reagiert.

Für den Antrieb sorgt wie bisher ein 2,8-Liter-V6-Turbobenziner mit 239 kW/325 PS und 435 Nm maximalem Drehmoment, der seine Kraft über ein manuelles Sechsgang-Getriebe an alle vier Räder weitergibt. Auch eine Automatikversion mit optional erhältlichen Schaltwippen bietet Opel an. Der Allradantrieb arbeitet mit einer elektronisch gesteuerten Lamellenkupplung und Sperrdifferenzial, die das Drehmoment bedarfsgerecht auf die beiden Achsen und zwischen den Hinterrädern verteilen.

So ausgestattet, erledigt der Mittelklässler den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h als Limousine in 6,0 Sekunden, mit der Sports-Tourer-Kombi-Version vergehen dafür 6,3 Sekunden.

Der Vortrieb endet elektronisch begrenzt bei 250 km/h, in der „Unlimited“-Version darf der Viertürer 270 km/h und der Kombi 265 km/h rennen.

Für entsprechende Verzögerung sorgt beim Insignia OPC eine Bremsanlage von Brembo. Im Innenraum erwarten den Fahrer unter anderem Recaro-Sportsitze und auf Wunsch ein Acht-Zoll-Display, über das der Fahrer spezifische Informationen wie zum Beispiel Öldruck, Öltemperatur, Batteriespannung und viele weitere ablesen kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2013: Opel Insignia OPC Facelift

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.