AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gesamterlebnis "Vignale"

Ford zeigt auf der IAA 2013 den neuen Mondeo im „Vignale“-Outfit. Einem Premium-Kundenangebot im Stil eines Vielfliegerprogramms.

Georg Koman

Josef Pine ist Buchautor und Managementberater. Er vertritt duie These, dass es nicht reicht, gute Produkte anzubieten, man muss ein Gesamterlebnis kreieren.

Als Beispiel führt er etwa „Nespresso“ an, wo nicht bloß Kaffee angeboten wird, sondern ein Gesamterlebnis aus Designergeräten, exklusiven Shops, Club-Mitgliedschaft etc.

Eine interessante These, an der mit Sicherheit etwas dran ist. So dachte auch Ford und stellt ab 2015 mit dem dann neuen Mondeo – Limosuine und Kombi - das Projekt „Vignale“ auf die Räder. Vignale ist dabei keine bloße, zweifellos edle, Sonderausstattung, sondern ein Gesamterlebnis, oder wie es Joe Pine nennen würde, eine „Experience“.

Das Vignale-Paket besteht zunächst aus noblen Adaptionen am Auto, es soll ja auf den ersten Blick erkennbar sein. Dazu gehören eine eigenständige Frontschürze, 20-Zoll-Räder, LED-Scheinwerfer, feinste Materialien wie abgestepptes Leder oder Chrom-Applikationen außen wie innen, eine Sonderfarbe („Nocciola“), „Vignale“-Logos und ein eigenes Taschen-Sortiment.

Das ist aber längst nicht alles. Weiters gehören dazu Kundendienst-Angebote wie ein Hol- und Bringservice zu Inspektionen, Gratis-Autowäschen, Bank- und Kreditkarten-Dienstleistungen, Concierge-Services, Zusatzangebote von Partnermarken wie Restaurant- und Hotelketten sowie Einladungen zu speziellen Events.

Vignale ist nicht auf die stärksten Motorisierungsvarianten beschränkt und später auch für andere Ford-Modelle als den Mondeo denkbar.

Über den Aufpreis des exklusiven Pakets verrät man derzeit noch nichts.

Der Name „Vignale“ stammt übrigens von einer ehemaligen italienischen Automobildesigner- und Karosseriebaufirma, die bis 1974 existierte und an der Ford – genau wie an Ghia oder De Tomaso – die Namensrechte besitzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2013: Ford-Kundenangebot "Vignale"

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.