AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2013: Lamborghini Gallardo LP 570-4 Squadra Corse

Latest Breed

Mit dem neuen Gallardo LP 570-4 Squadra Corse bringt Lamborghini das extremste Modell der Gallardo Baureihe "auf die Straße".

mid/wop

Die italienische Marke und Audi-Tochter präsentiert den Renner aus dem Motorsport auf der IAA. Der Squadra Corse nutzt die Technik des Gallardo LP 570-4 Supertrofeo, des erfolgreichen Rennfahrzeug aus dem schnellsten Markenpokal der Welt, dem Lamborghini Blancpain Super Trofeo. Der Sportwagen für den "zivilen" Betrieb wird in limitierter Auflage offeriert.

Mit dem Namen "Squadra Corse" nimmt Lamborghini auf seine kürzlich neu gegründete Motorsportabteilung Bezug, die alle Motorsportaktivitäten der Marke bündelt. Diese reichen vom GT3 Rennsport bis zur Lamborghini Blancpain Super Trofeo in Europa, Asien und Amerika, wo auf anspruchsvollen Strecken Besitzer von Supersportwagen um den Rennsieg kämpfen.

Wie sein Bruder aus dem Motorsport treibt den Gallardo LP 570-4 Squadra Corse der V10-Motor mit 5,2 Liter Hubraum an, der bei 8.000/min 419 kW/570 PS leistet und bei 6.500/min sein maximales Drehmoment von 540 Nm bereitstellt. Das automatisierte Sechsganggetriebe, das der Fahrer mit Wippen am Lenkrad bedient, wechselt elektronisch gesteuert die Gänge sanft und viel schneller, als es ein professioneller Rennfahrer könnte.

Der große Heckflügel, der aerodynamisch für den hohen Abtrieb an der Hinterachse sorgt, erhöht die dynamische Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten im Grenzbereich. So sprintet der Squadra Corse von null auf 100 km/h in 3,4 Sekunden und erreicht im Run 200 km/h nach 10,4 Sekunden. Bei 320 km/h endet der Vorwärtsdrang. Selbstverständlich gehören bei diesen Werten Carbon-Keramik-Bremsen zur Serienausstattung, sie sichern die notwendige Verzögerung.

Leichtbaukonstruktion durch konsequenten Einsatz von kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) und Aluminium bilden die Basis für die extrem leichte Konstruktion des neuen Gallardo Topmodells. So sind unter anderen wie beim Rennfahrzeug die abnehmbare Motorhaube mit ihren Schnellverschlüssen und der Heckflügel aus CFK gefertigt. Damit bringt der zivile Renner ein Trockengewicht von 1.340 Kilogramm auf die Waage und ist damit 70 Kilogramm leichter als der schon sehr schlanke Gallardo LP 560-4. Daraus resultiert ein Leistungsgewicht von 3,198 kg/kW beziehungsweise 2,35 kg/PS und die extremen Beschleunigungswerte.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2013: Lamborghini Gallardo LP 570-4 Squadra Corse

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.