AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2013: Porsche Panamera Diesel

Mehr Diesel-Leistung

Mit einem stärkeren Dieselmotor stattet Porsche ab dem kommenden Jahr seine Oberklasselimousine Panamera aus. Zu sehen auf der IAA.

mid/ts

Das neue 3,0-Liter-V6-Aggregat leistet statt der bisherigen 184 kW/250 PS künftig 221 kW/300 PS. Das Fahrzeug hat auf der IAA (12. bis 22. September) Premiere. Das maximale Drehmoment erhöht sich um 100 Nm auf 650 Nm und liegt im Drehzahlbereich zwischen 1 750/min und 2 500/min.

Damit sinkt die benötigte Zeit für den Sprint von Null auf 100 km/h um 0,8 Sekunden auf sechs Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit steigt von 244 km/h auf 259 km/h. Den Normverbrauch gibt Porsche mit 6,4 Liter Diesel auf 100 Kilometern an (169 g CO2/km). Für die Kraftübertragung sorgt eine Achtgang-Automatik mit manueller Schaltmöglichkeit.

Neben dem Leistungsplus erhält das Modell außerdem serienmäßig eine elektronisch geregelte Hinterachs-Quersperre. Bei hohem Tempo und beim Herausbeschleunigen aus Kurven bietet sie mehr Traktion. Das Fahrwerk ist mit härteren Stabilisatoren versehen und das Getriebe neu abgestimmt. Die ersten vier Gänge sind nun kürzer, die höheren Gänge länger übersetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2013: Porsche Panamera Diesel

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.