AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klein Adlerauge

Kia präsentiert auf der IAA eine Studie im (B-)Segment der großen Kleinwagen, die eventuell Hinweise auf den Rio-Nachfolger gibt.

Auf der diesjährigen IAA in Frankfurt am Main unterstreicht Kia mit einer neuen Studie seinen Ruf als Marke mit mutigem Design. Spielerisch, aber kraftvoll präsentiert sich das Konzeptfahrzeug, das einen Ausblick auf den Rio-Nachfolger oder ein neues Kia-Modell im B-Segment gibt. Ob sich die künftige Serienversion sehr stark, oder doch nur vage daran anlehen wird, hält Kia noch geheim.

Kia sucht im Kompaktwagen-Bereich seit langem nach neuen Fahrzeugkonzepten für anspruchsvolle Fahrer, die zudem großen Wert auf Individualität legen. In der neuen Studie – die in Europa entwickelt wurde und die sich am Geschmack und an den Ansprüchen europäischer Kunden orientieren soll – finden sich daher Elemente und kontrastierende Materialien, die man durchaus in höheren Fahrzeugklassen erwarten würde. Und natürlich die schön langsam zum Kia-Markenzeichen werdenden Vierfach-Scheinwerfer im "Ice Cube"-Design

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2013: Kia Niro Concept

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.