AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rennzwerg mit Charme

Fünfte Generation: Der neue Opel Corsa OPC feiert auf dem Genfer Automobilsalon Weltpremiere. Sein 1,6-Liter-Motor leistet 207 PS.

mid/rhu

Anfang März feiert der neue Opel Corsa OPC er auf dem Genfer Autosalon seine Weltpremiere. Opel-Chef Karl-Thomas Neumann bringt das Thema Corsa OPC nach den letzten Abstimmungsfahrten so auf den Punkt: "Pure Passion".

Dafür sorgen im schnellen Rüsselsheimer (0 bis 100 in 6,9 Sekunden, 230 km/h Spitze) eine ganze Reihe von Zutaten: Zum einen der 152 kW/207 PS starke Turbobenziner. Das 1,6-Liter-Triebwerk liefert zwischen 1.900 und 5.800/min 245 Nm Drehmoment. Und bei Bedarf holt die Overboost-Funktion auch bis zu 280 Nm heraus.

Die Kraft landet per Sechsgang-Schaltgetriebe an der Vorderachse. Der Normverbrauch liegt bei 7,5 Litern pro 100 Kilometer. Agiles Handling verspricht Opel für den kleinen Renner, der auch durch seinen Auftritt im Tourenwagen-Look und durch die neue Lackierung in Opalblau auf seine Potenz aufmerksam macht.

Der serienmäßig eher dezente Heckspoiler lässt sich durch eine Erweiterung deutlich auffälliger gestalten - man will ja zeigen, was man hat. Und dem Abtrieb an der Hinterachse ist das "Kuchenblech" auch noch zuträglich.

Zum Beispiel bei schnellen Ausflügen in der grünen Hölle des Nürburgrings, wo der Corsa OPC abgestimmt wurde: Zusammen mit den Spezialisten von Koni entwickelten die Opel-Techniker ein Fahrwerk mit so genannter FSD-Technologie (Frequency Selective Damping).

Dieses ermöglicht eine Anpassung der Dämpfkräfte an die Bewegungsfrequenz des Fahrzeugs - und schafft damit den schwierigen Spagat zwischen knallhart und einem gewissen Maß an Komfort.

Der OPC liegt zehn Millimeter tiefer als seine zivilen Brüder. Das ESP ist ver- und abstellbar: Von sehr fürsorglich über die etwas längere Leine für den Fahrer bis hin zum ungebremsten Spaß für Spezialisten.

Innendrin finden sich Performance-Sitze von Recaro mit reichlich Seitenhalt, das typische, unten abgeflachte Lenkrad, Sport-Pedale und Instrumente im OPC-Look. Optional ist auch das Infotainment-System IntelliLink an Bord.

Für alle, denen das noch nicht genug Sport-Feeling ist, bietet Opel noch das Performance Paket. Es enthält etwa eine mechanische Lamellen-Differenzialsperre, 18-Zoll-Räder, eine noch sportlichere Fahrwerks-Abstimmung und auf Wunsch statt der serienmäßigen vorderen Bremsscheiben mit 308 Millimetern Durchmesser eine Brembo-Version mit 330 Millimetern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Opel Corsa OPC

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.