AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Überrollt Genf: Mercedes G 500 4x4²

Hoch zwei

Neue XXL-Version der Mercedes-Benz G-Klasse: der G 500 4x4² mit Portalachsen, 45 Zentimeter Bodenfreiheit und 422 V8-PS.

mid/ts

Fast ein halber Meter Bodenfreiheit, ein Meter Watttiefe und ein 310 kW/422 PS starker V8-Motor: Das sind die wichtigsten Kennzahlen des Mercedes-Benz G 500 4x4², den Daimler als Showcar auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März) präsentiert.

Das Gelände-Monster rollt auf Portalachsen und mächtigen 22-Zoll-Rädern. Ob der XXL-Allradler in Serie gebaut wird, hängt laut Daimler von der Resonanz des Messepublikums ab.

Die Vorlage für den G 500 4x4² bildet der vor zwei Jahren präsentierte dreiachsige "Über-G" G 63 AMG 6x6. Von diesem übernimmt die aktuelle Studie den Allrad-Antriebstrang inklusive Portalachsen, durch die die Räder nicht auf Höhe der Achsmitte liegen, sondern wesentlich weiter unten.

Dadurch erhöhen sich die Bodenfreit und die Watttiefe gegenüber dem serienmäßigen G 500 um 24 Zentimeter bzw. 40 Zentimeter.

Damit am Heck keine Endschalldämpfer den Böschungswinkel einschränken, ist der 2,25 Meter hohe und 2,10 Meter breite Wagen mit doppelflutigen Sidepipes unter den hinteren Türen versehen - was auch einem epochalen Sounderlebnis durchaus förderlich ist.

Wer besonders harte Offroad-Touren vor sich hat, der kann optional spezielle 18-Zoll-Geländereifen ordern.

Komplett neu ist das Fahrwerk mit doppelten Feder-Dämpferbeinen und Verstelldämpfung. Durch eine deutliche Spreizung zwischen den beiden Fahrmodi "Comfort" und "Sport" soll sich das Monster nicht für Geländetouren eignen, sondern auf Asphalt peinliche Vorstellungen mehr als nur vermeiden.

Trotz des "Downsizing" in Sachen Motorisierung, dürfte dafür genügend Kraft zur Verfügung stehen. Den 5,5-Liter-Zwölfzylinder-Motor des 6x6 mit 400 kW/544 PS ersetzt ein neuer 4,0-Liter-V8 mit 310 kW/422 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Überrollt Genf: Mercedes G 500 4x4²

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.