AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nachgelegt

Porsche bringt mit der GT4-Variante ab März den bisher schnellsten Cayman. Mit 7:40 Minuten für eine Runde auf der Nürburgring-Nordschleife.

mid/ts

Porsche legt beim Cayman nochmal nach und macht das Nesthäkchen der Modellfamilie als GT4 fit für die Rennstrecke. Und unter der Karosse des Sportwagens schlummern reichlich Gene des großen Bruders: des Porsche 911.

Mit einer Rundenzeit von 7 Minuten und 40 Sekunden auf der Nürburgring-Nordschleife platziert sich die neue Top-Variante des Cayman laut Porsche prompt als neue Referenz an der Spitze seines Marktsegments.

Der Cayman GT4 wird von einem 3,8-Liter-Sechszylinder-Boxermotor mit 283 kW/385 PS angetrieben, der auf dem Aggregat des 911 Carrera basiert und mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe kombiniert ist. Das Fahrwerk und die üppig dimensionierte Bremsanlage stammen vom 911 GT3.

Die Fahrleistungen sind mehr als beachtlich: In 4,4 Sekunden geht es von null auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 295 km/h. Damit übertrifft er den GTS um eine halbe Sekunde und 12,0 km/h. Dafür genehmigt sich der GT4 im Vergleich durchschnittlich 10,3 Liter Benzin und damit einen Liter Superkraftstoff mehr auf 100 Kilometer.

Optisch macht der neue Top-Sportler durch ein Aerodynamik-Paket mit nochmals vergrößerten vorderen Lufteinlässen und einem großen, feststehenden Heckflügel auf sich aufmerksam. Optional gibt es unter anderem eine Keramik-Bremsanlage oder Vollschalen-Sitze aus kohlefaserverstärktem Kunststoff.

Serienmäßig nehmen die Passagiere im neuen GT4 in Sportsitzen mit kombiniertem Leder- und Alcantara-Bezug Platz. Neu ist das spezielle Sportlenkrad, das durch seine kompakten Abmessungen beste Kontrolle und unmittelbare Rückmeldung gewährleisten soll. Die ist bei einem Sportwagen mit dem GT-Kürzel auch angebracht. Denn vier von fünf dieser Porsche werden von ihren Fahrern auch auf der Rennstrecke eingesetzt.

Der Cayman GT4 feiert seine Weltpremiere Anfang März auf dem Genfer Autosalon. Er ist ab sofort bestellbar und wird ab Ende März beim Händler stehen. Der Preis für den Cayman GT4 beträgt in Österreich ab 109.726 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Cayman GT4 in Genf

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.