
Genfer Autosalon: VW Caddy Facelift | 05.02.2015
Caddy-Lack
VW zeigt erstmals die vierte Generation des Bestsellers Caddy. Optik und die Antriebstechnik wurden auf den neuesten Stand gebracht.
Das überarbeitete Design des Caddy fällt durch geschärfte Konturen und klarer definierte Flächen auf. Vor allem die neu gezeichnete Front und das markanter herausgearbeitete Heck geben dem neuen Kompakt-Van Charakter.
Höchste Effizienz bieten die neuen, EU6-konformen Motoren des Caddy. Basis der vier TDI-Diesel-Varianten ist stets ein zwei Liter großer Vierzylinder. Deren Leistungsspektrum reicht von 75 PS bis zur Topmotorisierung mit PS.
Den niedrigsten Verbrauch erzielt dabei der speziell für den innerstädtischen Lieferverkehr entwickelte Caddy Kastenwagen BlueMotion. Auch der neue 1.4 TGI, Nachfolger des beliebten Caddy EcoFuel, verbrennt nur 4,1 kg Erdgas auf 100 Kilometer. Durch Downsizing und Turbolader bietet er ein Leistungsplus gegenüber dem Vorgänger bei gleichzeitig um bis zu 28 Prozent reduziertem Labor-Verbrauch.
Bei den Ottomotoren stehen insgesamt drei Aggregate zur Wahl. Das Spektrum reicht vom 1.2 Liter-Vierzylinder TSI mit 84 PS über den 1.0 Liter-Dreizylinder TSI mit 102 PS bis hin zum 1.4 Liter großen TSI-Vierzylinder mit einer Leistung von 125 PS.
Zahlreiche neue Sicherheits- und Komfortfeatures schützen im neuen Caddy die Insassen und unterstützen den Fahrer. „Dafür haben wir eine große Zahl an Fahrerassistenzsystemen eingebunden, die im Segment der Stadtlieferwagen ihresgleichen suchen“, betont Hans-Joachim Rothenpieler, Entwicklungsvorstand Volkswagen Nutzfahrzeuge.
So ist das Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ mit an Bord. Darin enthalten: die City-Notbremsfunktion. Übersieht der Fahrer bei Geschwindigkeiten unterhalb 30 km/h ein Hindernis, bremst das System automatisch ab, im Idealfall werden so Auffahrunfälle gänzlich vermieden. Zudem stehen beispielsweise für die Pkw-Varianten neben Seitenairbags auch Curtain-Airbags zur Verfügung.
Bei der optionalen, automatischen Distanzregelung, kurz ACC, die bei einer Geschwindigkeit von 0 bis 160 km/h (DSG) oder 30 bis 160 km/h (Schaltgetriebe) aktiv ist, misst und überwacht ein Radar-Sensor die Entfernung und die Relativgeschwindigkeit zu vorausfahrenden Fahrzeugen. In Kombination mit dem DSG bremst ACC das Fahrzeug, beispielsweise in Kolonnen oder in Stausituationen, auch bis zum völligen Stillstand ab.
Die Markteinführung des neuen Caddy startet in Österreich voraussichtlich ab Ende Juni, der Vorverkauf beginnt voraussichtlich ab März 2015.