AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Aston Martin entfacht "Vulcan" in Genf

Unzulässig

Der neue Aston Martin Vulcan hat einen über 800 PS starken V12-Motor unter seiner langen Motorhaube. Eine Straßenzulassung hat er nicht.

mid/ts

Einen neuen, "hulkfarbigen" Supersportwagen mit über 800 PS Leistung bringt jetzt Aston Martin in Stellung. Der "Vulcan" mit Carbon-Monocoque und 7,0-Liter-V12-Saugmotor ist rein für die Rennstrecke gedacht und hat keine Straßenzulassung.

Der Front-Mittelmotor-Rennwagen mit Heckantrieb und sequenziellem Sechsganggetriebe wird in einer Kleinstserie von nur 24 Exemplaren gebaut.

Seine Weltpremiere feiert der Bolide auf dem Genfer Automobilsalon. Genaue Leistungsdaten folgen im Lauf des Jahres.

Zahlreiche Teile des in Zusammenarbeit mit dem Aston Martin Racing Rennteam entwickelten Vulcan stammen direkt aus dem Motorsport.

Dazu zählen neben dem Monocoque zum Beispiel auch das Sperrdifferenzial, die Carbon-Kardanwelle und die Rennbremsen von Brembo mit 380 Millimetern Durchmesser vorn und 360 Millimetern hinten.

Das Fahrwerk lässt sich unter anderem dank variabler Dämpfer vielfach verstellen. Die 19-Zoll-Felgen des Supersportlers sind mit speziellen Rennreifen von Michelin bereift. Schließlich erfüllt der Bolide auch sämtliche Sicherheitsanforderungen des Internationalen Automobilverbandes FIA.

Damit die künftigen Besitzer mit dem Renner auch zurechtkommen, bietet Aston Martin vor der Auslieferung im kommenden Jahr spezielle Trainingskurse auf der Rennstrecke an. Dafür stehen die beiden Straßenwagen V12 Vantage S und One-77 sowie die GT4-Rennversion des Vantage bereit.

Der geschätzte Vulcan-Preis beläuft sich auf rund zwei Millionen Euro zuzüglich Steuern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Aston Martin entfacht "Vulcan" in Genf

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.