AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Tour

Der neue VW Touran kommt im September 2015 auf den Markt. Erstmals zu sehen ist der Kompaktvan jetzt auf dem Genfer Automobilsalon.

mid/rlo

Der neue VW Touran tritt ein schweres Erbe an, schließlich sind von seinem Vorgänger knapp zwei Millionen Exemplare verkauft worden.

Seine Premiere feiert der Kompaktvan auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März). Die Markteinführung ist für September 2015 vorgesehen. Fest steht: Weiterhin ist der Touran auch als Siebensitzer erhältlich.

Während sein großer Bruder Sharan zeitgleich ein Facelift erhält, ist der Touran völlig neu. Der kompakte Van wird vor allem größer und geräumiger. Antriebstechnik, Assistenzsysteme und Infotainment sind auf dem technisch aktuellen Stand. Neben zahlreichen technischen Neuerungen wurde er auch optisch kräftig modernisiert.

Der Kühlergrill an der Front trägt nun drei chromfarbene Querstreben, die bis an die flacher gestalteten Scheinwerfer reichen. Am Heck zeigen sich die Unterschiede vor allem am veränderten Design der Rückleuchten. Das Kofferraumvolumen hinter der Fondbank wächst um 48 Liter auf 1.040 Liter.

Größter Vorteil der neuen Sitzgestaltung ist, dass sich die Lehnen der Einzelsitze inklusive des Beifahrersitzes nun so umklappen lassen, dass eine ebene Ladefläche entsteht.

Weiterhin werden jeweils drei TSI- und TDI-Motoren angeboten. Das Leistungsspektrum reicht von 81 kW/110 PS bis 140 kW/190 PS. Das sparsamste Modell mit Benzinmotor ist der 150 PS starke Touran 1.4 TSI, der laut VW in Verbindung mit dem 7-Gang-DSG im Schnitt 5,4 Liter auf 100 Kilometer verbraucht.

Bei den Dieseln ist der 110 PS starke 1.6 TDI mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,1 Liter auf 100 Kilometer die sparsamste Variante. Alle Motoren sind serienmäßig mit einem Start-Stopp-System ausgerüstet.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: neuer VW Touran

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.