AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Tour

Der neue VW Touran kommt im September 2015 auf den Markt. Erstmals zu sehen ist der Kompaktvan jetzt auf dem Genfer Automobilsalon.

mid/rlo

Der neue VW Touran tritt ein schweres Erbe an, schließlich sind von seinem Vorgänger knapp zwei Millionen Exemplare verkauft worden.

Seine Premiere feiert der Kompaktvan auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März). Die Markteinführung ist für September 2015 vorgesehen. Fest steht: Weiterhin ist der Touran auch als Siebensitzer erhältlich.

Während sein großer Bruder Sharan zeitgleich ein Facelift erhält, ist der Touran völlig neu. Der kompakte Van wird vor allem größer und geräumiger. Antriebstechnik, Assistenzsysteme und Infotainment sind auf dem technisch aktuellen Stand. Neben zahlreichen technischen Neuerungen wurde er auch optisch kräftig modernisiert.

Der Kühlergrill an der Front trägt nun drei chromfarbene Querstreben, die bis an die flacher gestalteten Scheinwerfer reichen. Am Heck zeigen sich die Unterschiede vor allem am veränderten Design der Rückleuchten. Das Kofferraumvolumen hinter der Fondbank wächst um 48 Liter auf 1.040 Liter.

Größter Vorteil der neuen Sitzgestaltung ist, dass sich die Lehnen der Einzelsitze inklusive des Beifahrersitzes nun so umklappen lassen, dass eine ebene Ladefläche entsteht.

Weiterhin werden jeweils drei TSI- und TDI-Motoren angeboten. Das Leistungsspektrum reicht von 81 kW/110 PS bis 140 kW/190 PS. Das sparsamste Modell mit Benzinmotor ist der 150 PS starke Touran 1.4 TSI, der laut VW in Verbindung mit dem 7-Gang-DSG im Schnitt 5,4 Liter auf 100 Kilometer verbraucht.

Bei den Dieseln ist der 110 PS starke 1.6 TDI mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,1 Liter auf 100 Kilometer die sparsamste Variante. Alle Motoren sind serienmäßig mit einem Start-Stopp-System ausgerüstet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: neuer VW Touran

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.