AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon: Cupra Formentor Cupra Formentor 2019

Mehr als eine Studie

Die junge Marke Cupra aus dem Hause Seat stellt in Genf mit dem Formentor ein Konzeptfahrzeug vor, das wohl schon 2020 in Serie gehen wird.

mid/rhu

Die junge Marke Cupra aus dem Hause Seat stellt auf dem Genfer Salon (7. bis 17. März 2019) ihr erstes - sehr realistisches - Konzeptfahrzeug vor. Und zeigt mit dem Formentor, dass sie alles andere als langweilig und angepasst ist. Das kompakte SUV-Coupé kommt mit eindrucksvollem Design und modernster Antriebstechnik daher.

Niedriger Schwerpunkt, lange Motorhaube, knackige Heckpartie und schicke Zweifarb-Lackierung: Der rund 4,30 Meter lange Cupra Formentor macht was her. Auch innen präsentiert sich die Studie sportlich und schick. Dafür sorgen etwa die Kombination aus dunklen Chromelementen und schwarzen, hochglänzenden Akzenten sowie die Sportsitze mit Rückenlehnen in Carbonfaser-Optik.

Für den Antrieb des schicken Cupra ist eine Kombination aus Benziner und Elektromotor zuständig. Der Plug-in-Hybrid entwickelt eine Systemleistung von munteren 245 PS und schafft laut praxisnaher WLTP-Norm rund 50 Kilometer rein elektrisch. Die adaptive Fahrwerksregelung DCC, eine Differenzialsperre und die progressive Lenkung sollen für das zum Formentor passende Fahrgefühl sorgen.

 Cupra Formentor 2019

 Cupra Formentor 2019

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Cupra Formentor

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.