MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dakar-Rallye 2006

"Es war ein Bild für Götter..."

Der gestrige 7. Tag hatte es in sich: Zuerst stecken geblieben, dann steckte der Betreuungswagen, schließlich fiel bei Dunkelheit das Licht aus.

Foto: www.raphaelsperrer.com

Den zweiten Tag ihres Dakar-Abenteuers in Mauretanien, die insgesamt siebente Etappe der Rallye, werden sich Raphael Sperrer und Co-Pilot Ola Floene wohl noch lange merken. Von Zouérat nach Atar warteten 521 Kilometer auf die „Frischlinge“, davon 499 Kilometer als Speziale – die bislang längste der Rallye. Sperrer und Floene starteten, an 43. Stelle liegend, ziemlich zuversichtlich. Schließlich lief es am Vortag perfekt, es konnten erneut viele Ränge im Gesamtklassement gut gemacht werden.

„Es lief toll“, berichtete ein ziemlich erschöpfter Sperrer heute Morgen, bevor er die achte Etappe in Angriff nahm. Den Grund für die gestrige „Informationssperre“ lieferte er postwendend nach: „Allerdings lief es nur bis zu Kilometer 20 toll. Wir waren vorsichtig unterwegs, doch dann kamen die ersten Dünen. Und Dünen sind problematisch. Vor allem, wenn man sich in ihnen eingräbt. Dann brauchst du Geduld. Viel Geduld. Wir haben drei Stunden auf den Assistance-Truck gewartet. Und der hat sich ebenfalls eingegraben. Nach vier Stunden sind wir weitergefahren, nach 70 Kilometern ohne Schwierigkeiten haben dann wieder einmal die Motoraussetzer begonnen. Alle ein, zwei Kilometer, ist er ausgegangen…“

Damit war es aber noch nicht vorbei. Als die Dunkelheit über Mauretanien hereinbrach, war Sperrer – so wie viele andere Teilnehmer auch – noch lange nicht im Ziel. Zum „drüberstreuen“ ging nämlich plötzlich das Licht aus: „Irgendwas an der Elektrik ging kaputt und wir fuhren in der stockdunklen Nacht durchs Niemandsland. Leider standen um diese Zeit keine Fotografen mehr an der Strecke: Es war ein Bild für Götter. Ola und ich hatten beide die Köpfe bei den Türen draußen, um die Strecke irgendwie erahnen zu können…“

Die Nacht in Atar war dann eher kurz, bei der Ankunft im Etappenziel war das Team bereits 18 Stunden unterwegs: „Sight-Seeing ist sich nicht mehr ausgegangen“, schmunzelte Sperrer, der zwar viel Zeit, aber ganz offensichtlich seinen Humor noch nicht verloren hat. Am Ende bekam man Rang 103 zugesprochen, in der Gesamtwertung bedeutete das einen Rückfall auf Platz 78. „Es war eine verdammt harte, verdammt lange Etappe. Aber die Rallye geht weiter, wir sind noch dabei, das ist die Hauptsache“, so der Oberösterreicher.

Co-Pilot Ola Floene war heute noch immer von der neusten Navigationsmethode fasziniert: „Mit den Köpfen aus dem Auto zu hängen und in finsterer Nacht so zu navigieren, das hat was! Jetzt geht’s nach Nouakchott, es wartet eine 508 Kilometer lange Sonderprüfung. Die sollte zwar etwas einfacher sein, als die siebente Etappe gestern, aber wer weiß. Wenigstens haben wir schon mehr als die Hälfte aller Kilometer zurückgelegt: 4.948 sind bereits am Tacho, 4.095 warten noch auf uns – wir kommen!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Dakar-Rallye 2006

- special features -

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.