
Dakar-Rallye 2006 | 30.12.2005
Mitsubishi peilt sechsten Dakar-Sieg in Serie an
Mitsubishi peilt den sechsten Sieg in Folge und den insgesamt elften Triumph bei der Dakar-Rallye an, insgesamt stehen vier Werks-Autos am Start.
Einen geschichtsträchtigen Erfolg hat Mitsubishi bei der kommenden Rallye Dakar 2006 im Visier: Den sechsten Gesamtsieg in Folge und damit den elften insgesamt. Die Rallye Dakar 2006 wird am 31. Dezember 2005 in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon gestartet.
Nach 15 Tagesetappen – plus einem Ruhetag – und über 9.000 Kilometern Strecke durch die Länder Portugal, Marokko, Mauretanien, Mali, Guinea Bissau und Senegal wird Dakar am 15. Jänner 2006 erreicht.
Vier Pajero Evolution vom Team REPSOL MITSUBISHI RALLIART werden am Start sein. Das Fahrer-Team setzt sich aus erfahrenen und erfolgreichen Piloten zusammen.
Das PAJERO Evolution-Quartett wird angeführt von:
• Stéphane PETERHANSEL, der französische Titelverteidiger, der zuvor schon zweimal bei den Autos und sechsmal in der Motorrad-Wertung erfolgreich war, ist mit Jean-Paul COTTRET als Beifahrer wieder dabei.
• Hiroshi MASUOKA aus Japan, zweifachen Sieger der „Dakar“ und seinem Co-Piloten Pascal MAIMON aus Frankreich.
• Der bekannte französische Ski Ex-Weltmeister, Luc ALPHAND ist mit Co-Pilot Gilles PICARD am Start.
• Der Spanier Joan ROMA komplettiert mit Partner Henri MAGNE aus Andorra die hochkarätige PAJERO-Mannschaft.
Dominique Serieys, der Direktor des Team Repsol Mitsubishi Ralliart ist mit der Auswahl der Fahrer voll zufrieden: „Mitsubishi ist der erfolgreichste japanische Hersteller in der Geschichte der Rallye Dakar und wir werden die Legende im Jahr 2006 fortschreiben. Die Konkurrenz hat große Fortschritte gemacht. Sie haben eine Menge von uns gelernt. Wir sind aber als Team gut vorbereitet und hochmotiviert. Ich habe das Gefühl, dass wir die Dakar Rallye auch ein sechstes Mal in Folge gewinnen können.“
PAJERO Evolution /MPR12
• Kategorie „T1 Modified Cross-Country Cars“
• Gitterrohrrahmen aus Flugzeugstahl, Karosserie aus Kohlefaser, Fahrzeugboden in Kohlefaser-Waben-Bauweise (Honeycomb)
• 4,0 Liter V6 MIVEC 24V Aggregat
• 270 PS bei 5.500 rpm
• 229 Nm bei 3.500 rpm
• Sequentielles 6-Gang Getriebe
• Allradsystem
Vorne: Selbstsperrendes Differential
Mitte: Mechanisches Sperrdifferential, voll sperrbar
Hinten: Selbstsperrendes Differential
• Aufhängung vorne: doppelte Dreiecksquerlenker und Schraubenfedern, zwei verstellbare Stoßdämpfer pro Rad, mechanisch verstellbare Stabilisatoren
• Neues Anti-Roll Bar System
• Brembo Sportbremse, innenbelüftet mit 6-Kolbenbremszangen
• Abmessungen:
Länge: 4.222 mm
Radstand: 2.775 mm
Breite: 1.978 mm
Spurweite vorne: 1.750 mm
Spurweite hinten: 1.736 mm
Federweg: 250 mm
• Magnesium – Felgen 7x16
• Spezialreifen: 235/85 R 16 BF Goodrich
• Treibstofftank: 500 Liter
• Minimumgewicht: 1.825 kg