MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dakar-Rallye 2006

Rot-weiß-rot auf dem Weg nach Dakar

Das Hause Magna Steyr entwickelte in den letzten Monaten ein ehrgeiziges Dakar-Projekt, ein in Graz gebauter BMW X3 mit Diesel-Triebwerk aus Steyr.

Johannes Gauglica

Im Werk von Magna Steyr in Graz, wo täglich 400 Exemplare des BMW X3 vom Band rollen, präsentierten Sven Quandt und sein Team X-Raid bei Dakar-untypischem Wetter ihren Herausforderer für die Dakar-Rallye 2006.

Der BMW X3 CC („Cross Country“) wurde in nur acht Monaten bei Magna Steyr in Graz entwickelt und gebaut, das wahrscheinlich größte Rennsportprojekt an diesem Standort seit dem Puch 650 TR der Sechzigerjahre.

Auch der Motor kommt aus Österreich: der Common-Rail-Turbodiesel mit variabler Aufladung wird im BMW-Werk in Steyr produziert und wurde dort für den Renneinsatz überarbeitet. Das Ziel ist klar: bester Diesel!

Die Teams: der ehemalige KTM-Werksfahrer Alfie Cox gibt 2006 sein Dakar-Debüt bei den Autos, aber es ist für den Dakar-Haudegen nicht die erste Rallye auf vier Rädern.

Er und sein Beifahrer Ralph Pitchford haben heuer in ihrem Heimatland Südafrika die Off-Road-Meisterschaft gewonnen. Der Extrem-Skiläufer Guerlain Chicherit aus Frankreich war 2005 der Sieger der Nachwuchssichtung „Volant Dakar“ und schaffte die Zielankunft, sein Co Mattheu Baumel sieht die Wüste zum ersten Mal.

Stammfahrer bei X-Raid ist Nasser Al-Attiyah aus Qatar, heuer auch Middle East Rally Champion und Vizeweltmeister der Gruppe N. Einen Crash wie voriges Jahr möchte er heuer vermeiden, wobei ihm der Grandseigneur des Teams helfen wird: Alain Guehennec war bereits siebzehn Mal als Beifahrer dabei.

X-Raid hat mit dem Vorgängermodell X5 CC bereits 2004 den Raid-Weltcup gewonnen, ein modifizierter X5 (mechanisch ident mit dem neuen X3) wird für José Luis Monterde (Spanien) und den ehemaligen WM-Beifahrer Tiziano Siviero eingesetzt.

Die Begleit-Trucks von MAN haben ebenfalls Österreichbezug: die beiden im Bewerb fahrenden, 400 PS starken 4x4-Trucks stammen von der MAN-Tochter Steyr Trucks. Vier weitere MAN begleiten X-Raid außerhalb der Wertung.

Die Dakar-Rallye beginnt am 31. Dezember in Lissabon, Zielankunft im Senegal ist am 15. Jänner 2006.

News aus anderen Motorline-Channels:

Dakar-Rallye 2006

- special features -

Weitere Artikel:

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.