RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schotter-Premiere

Die vierte Rallye von Andreas Wimmer ist zugleich der erste Einsatz auf Schotter, der Subaru-Pilot will vor allem weiter Erfahrung sammeln.

Die vierte Rallye für Andreas Wimmer und Co-Pilotin Stephanie Hoschek ist zugleich eine Premiere, erstmals kommt das Agip-Rallyeteam bei einer reinen Schotterrallye zum Einsatz.

Dementsprechend bescheiden ist auch die Zielsetzung für die beiden Newcomer. Das Sammeln von Kilometern und damit auch Erfahrung hat Priorität, mit Platzierungen und Zeiten zu spekulieren, wäre fehl am Platz.

Nach dem Testtag am vergangenen Freitag in Pachfurth freut sich der Subaru-Pilot bereits auf die Schotter-Action in Bruckneudorf: „Es macht einfach riesigen Spaß, auf losem Untergrund zu fahren, ich kann den Start gar nicht mehr erwarten. Stohl-Racing hat unseren Impreza WRX Sti optimal vorbereitet, wir wollen zügig, aber ohne unnötiges Risiko fahren. Das Tempo ist sehr hoch, zudem sind ein paar kritische Passagen zu bewältigen, wir werden aber unser Bestes geben. Viele Fans haben unseren blauen Subaru schon ins Herz geschlossen, das verleiht natürlich zusätzlich Flügel.“

Zugute kommen wird dem Duo Wimmer/Hoschek auf den Harrach’schen Gütern auch das Training vom Juni in Finnland: „Wir haben von den paar Tagen sehr profitiert, unser Schrieb ist deutlich besser geworden, zudem habe ich wertvolle Tipps von echten Profis wie Jani Paasonen erhalten. Und der hat erst am vergangenen Wochenende mit dem sechsten Platz bei der WM-Rallye in Finnland bewiesen, was er drauf hat.“

Was die eigene Zielsetzung betrifft, so sieht sich Andreas Wimmer voll im Plan: „Unser Rallye-Projekt ist auf fünf Jahre ausgelegt, dass wir noch viel lernen müssen, ist klar. Aber nicht zuletzt das Training in Finnland hat bewiesen, dass der von uns eingeschlagene Weg richtig ist. Man darf nur nicht den Fehler machen und die Dinge überstürzen. Wir müssen versuchen permanent zu lernen, schließlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.“

Unterstützung erhält das Agip-Rallyeteam ab sofort auch vom Subaru Autohaus Ladstätter: „Mit Thomas Ladstätter haben wir eine große Unterstützung bekommen, seine Motorsport-Leidenschaft und der Glauben an unser Rallye-Projekt haben zu einer wie ich meine tollen Partnerschaft geführt, von der beide Seiten profitieren werden.“

News aus anderen Motorline-Channels:

20. Rallyesprint

Weitere Artikel:

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen