RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Xsara-Armada in Front

Nach dem unfassbaren Technikpech bei Ford liegen mit Loeb, Sordo und Pons drei Xsara-Piloten in Führung. Manfred Stohl Gesamt-11., Andreas Aigner Gesamt-13.

Michael Noir Trawniczek

"Schade, ich hätte gerne gegen Marcus gekämpft", sagte ein sportlicher Sébastien Loeb, nachdem er in SP 5 die Führung von Marcus Grönholm übernommen hatte, als sich der Finne mit einem Turbo-Problem ins Ziel schleppen musste. Loeb fuhr auch in der letzten, elf Kilometer langen Sonderprüfung die Bestzeit und liegt nach der ersten Etappe mit einem Polster von 27,3 Sekunden in Führung.

Nahezu unglaublich ist das Pech, von dem das Ford-Werksteam in der fünften Wertungsprüfung heimgesucht wurde, denn nicht nur am Wagen von Grönholm fiel der Ladedruck aus - auch Mikko Hirvonen wurde plötzlich langsamer. Die beiden Ford-Piloten mussten die sechste Wertungsprüfung mit ihren maroden Fahrzeugen in Angriff nehmen und rutschten in der Gesamtwertung klarerweise noch weiter zurück. Grönholm weist einen Rückstand von 2:33.6 Minuten auf, liegt auf dem 10. Gesamtrang, Hirvonen liegt bereits 5:08.5 Minuten zurück, belegt Gesamtrang 14.

Ein enttäuschter Marcus Grönholm, der bis zu seinem Defekt die Führung innehatte, erklärte gegenüber dem WRC-Radio: "Ich muss es eben bei der nächsten Rallye wieder probieren." Der Finne erklärte im Vorfeld zu der ersten wirklichen Asphalt-Rallye dieser Saison, dass er unbedingt einen der beiden kommenden Läufe gewinnen möchte, um in der WM nicht den Anschluss an Loeb zu verlieren. Auch wenn man davon ausgehen kann, dass Grönholm und Hirvonen morgen Samstag kräftig Gas geben und sie auch den ein oder anderen Platz gutmachen werden - den Sieg muss sich der WM-Zweite wohl oder übel abschminken.

Dani Sordo auf Rang 2

So groß die Enttäuschung bei Grönholm und Ford, so groß ist die Freude bei Lokalmatador Dani Sordo, der sich auch in der letzten Sonderprüfung an die Fersen seines Mentors Loeb klebte und nur 4,1 Sekunden langsamer als der Weltmeister war. In der Gesamtwertung liegt der private Xsara-Pilot 27,3 Sekunden hinter Loeb und 34,2 Sekunden vor Xavier Pons auf Rang 2. Mit Kronos-Pilot Pons, der in letzten Prüfung Rang 5 belegte, als Gesamt-Dritten liegen nach der ersten Etappe der Rallye Spanien drei Citroen-Xsara in Führung!

Mit einem starken dritten Platz schloss der französische Privatier Alexandre Bengue (Peugeot 307 WRC) die letzte Wertungsprüfung ab, exakt eine Sekunde vor Subaru-Werkspilot Petter Solberg. In der Gesamtwertung belegen Solberg und Bengue die Ränge 4 und 5. Auf dem sechsten Gesamtrang findet man den Tschechen Jan Kopecky in seinem Skoda Fabia WRC, dahinter Asphalt-Spezialist Stephane Sarrazin, Chris Atkinson (beide Subaru) sowie Francois Duval im Skoda Fabia von First Motorsport.

Stohl und Aigner auf den Rängen 11 und 13

OMV-Pilot Manfred Stohl fuhr in der letzten Wertungsprüfung die sechstschnellste Zeit, das Duo Stohl/Ilka Minor liegt in der Gesamtwertung direkt hinter Pechvogel Grönholm auf Rang 11. Stohl erklärte: "Ich fühle mich nicht hundertprozentig wohl im Auto, zudem merkt man auch die fehlende Erfahrung auf Asphalt." Der zweite Österreicher im WRC-Feld, Andreas Aigner im Red Bull Skoda, schloss die 6. SP als 13. ab und liegt auch in der Gesamtwertung auf Rang 13. Aigner liegt damit noch vor seinem Stallkollegen Gilles Panizzi, der im Vorfeld als Geheimtipp gehandelt wurde.

Trauer um Jörg Bastuck

Der erste Tag der Rallye Spanien wurde von einem tragischen Todesfall überschattet. In der zweiten Sonderprüfung ereignete sich ein dramatischer Unfall, als OMV-Junior Aaron Burkhart von der Strecke abkam, er mit seinem Co-Piloten Jörg Bastuck am Auto arbeitete und Bastuck vom Wagen des Briten Barry Clark erfasst wurde. Bastuck wurde mit dem Hubschrauber ins Spital geflogen, erlag jedoch seinen schweren Verletzungen. Damit gibt es auch in der Rallye-WM 2006 einen Toten zu beklagen - die Rennleitung gab bekannt, dass es in Gedenken an Jörg Bastuck keine Siegerfeier geben wird.

Morgen Samstag wird um 7.50 Uhr wird die zweite Etappe mit der siebenten, rund elf Kilometer langen Wertungsprüfung eröffnet. Die besten Fotos finden Sie in der Navigation rechts.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Spanien

Weitere Artikel:

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook