RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Überraschungen im dicken Schnee

Petter Solberg übernimmt nach Bestzeit die Führung, dahinter Gardemeister und Galli. Stohl rückt vor auf Rang fünf, Aigner Vierter der Gruppe N.

Michael Noir Trawniczek

Die morgendliche Prüfung "Likenas1" stellte eine erste große Herausforderung an die Fahrer dar - große Schneemengen, eine Sorte Schnee, die weitaus dicker als erwartet war. Richtig winterlich eben...

Dani Sordo, der als Zweiter losfahren musste, zahlte auch gleich einmal Tribut - Sichtprobleme in der Mitte der 21,78 Kilometer langen Prüfung. Als der Spanier stoppen musste, wurde er von Marcus Grönholm überholt. Weil Sordo auch noch den Kühler reinigen musste, verlor er rund drei Minuten auf den Führenden.

Loeb, der gestern den Motor abgewürgt hatte, musste als Erster durch die Prüfung - am Ende fehlten ihm als Drittschnellsten sechs Sekunden auf die Spitze - insgesamt liegt der Weltmeister auf Rang neun, Rückstand 13,5 Sekunden.

Schnellster war am Ende Subaru-Werkspilot Petter Solberg, der damit auch die Führung in der Gesamtwertung übernommen hat. Toni Gardemeister, der die gestrige Spezialprüfung gewonnen hat, beendete die Prüfung als Viertschnellster, belegt in der Gesamtwertung Rang zwei.

Zweitschnellster war Gigi Galli in seinem Citroen Xsara. Der Italiener erklärte: "Es ist alles neu für mich, aber ich versuche, mein Bestes zu geben." In der Gesamtwertung rückte Galli auf Rang drei vor.

Manfred Stohl fuhr die siebente Zeit und rückte in der Gesamtwertung auf Rang fünf vor - die Abstände sind gering: Gesamtrückstand 12,3 Sekunden - auf den Vierten, Marcus Grönholm, fehlen "Stohlito" zwei Sekunden. Stohl erklärte im Zielraum: "Die Prüfung war sehr schwierig - nicht leicht, gar nicht leicht." Grönholm klagte über "zu viel Schnee", beendete SP 2 als Achter. Stohl's Teamkollege, der Schwede Daniel Carlsson, fuhr auf SP 2 die fünftschnellste Zeit und liegt insgesamt auf Rang acht. Carlsson sagte: "Ich weiß meine Zeit nicht, aber ich bin nicht perfekt gefahren."

Andreas Aigner fuhr die viertschnellste Zeit der Gruppe N, liegt auch in der Gesamtwertung auf Rang vier der Gruppe.

Um 10.06 Uhr begann die 11,32 Kilometer lange SP 3.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM 2007: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.