RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Duval: Beim Comeback auf Platz 1

Das OMV Kronos Citroen Team liegt erstmals bei einer WM-Rallye in Führung. Francois Duval sorgte für die Sensation. Stohl: "War nicht mein Tag."

Fotos: McKlein

Das OMV Kronos Citroen World Rally Team führt zum ersten Mal seit Beginn des WRC Rally-Engagements vor fünf Jahren einen Weltmeisterschaftslauf an. Verantwortlich dafür ist der Belgier Francois Duval mit seinem französischen Co-Piloten Patrick Pivato.

Der Belgier holte sich auf den letzten Kilometern des ersten Tages die Führung von Deutschland-Seriensieger Sebastien Loeb.

Weniger gut erging es Manfred Stohl und Ilka Minor. Bereits auf der ersten Sonderprüfung lief es nicht so wie erhofft. Das zog sich dann über den ganzen Tag.

Sensation mit Ansage

Francois Duval lehrt bei der „ADAC Rallye Deutschland“ die Konkurrenz von den Werkteams das Fürchten. Der belgische Pilot zeigte auf der ersten Etappe eine fehlerlose Vorstellung und führt nach sechs von 19 Sonderprüfungen mit 1,3 Sekunden vor Sebastien Loeb (Fra/Citroen C4 WRC). Die Spitzenposition fixierte Duval erst auf den letzten Kilometern des ersten Tages.

Damit beschert der 26-jährige dem OMV Kronos Citroen World Rally Team auch die erste Führung im Zwischenergebnis seit Beginn des WRC-Engagements im Jahr 2002.

Duval: „Ich habe voll attackiert und 100 Prozent gegeben. Mehr ist nicht drin. Es ist schon ein tolles Gefühl, wenn man bei seinem Comeback als Erster in den zweiten Tag geht. Am Nachmittag habe ich zusätzlich sicher die richtige Reifenwahl getroffen. Ich hoffe, dass es am Samstag trocken bleibt. Dann werde ich Sebastien sicher einen harten Kampf liefern.“

Nicht ins Fahren gekommen

Manfred Stohl sieht seinen zehnten Zwischenrang nach dem ersten Tag als Resultat vieler kleiner Faktoren. So war dem österreichischen Piloten schon nach der ersten Sonderprüfung klar, dass es nicht so läuft, wie er sich das vorgestellt hat.

Stohl: „Danach wollte ich auf SP 2 voll attackieren und habe nach knapp zwei Kilometern eine Eisenstange getroffen. Es war Glück, dass ich mir da nicht einen Reifen ausgerissen habe. Von da an ging sehr wenig und ich habe Kilometer für Kilometer Zeit verloren. Es war einfach nicht mein Tag. Doch morgen werde ich wieder mein Glück versuchen und voll attackieren. Es ist eine sehr lange Etappe, die das Ergebnis noch ordentlich durcheinander bringen kann.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

Rally Cseky Krumlov: Fotos

Die besten Bilder von der Cesky Krumlov

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl war am Samstag bei der tschechischen Rally Cesky Krumlov - hier präsentiert er seine besten Bilder.

Mitropa Cup: Rally Velenje

Mitropa Cup: Skulj und Nothdurfter siegen

Mark Škulj gewinnt mit Pia Šumer souverän den 4. Wertungslauf des Mitropa Rally Cup, die Österreicher Alois Nothdurfter und Manfred Cerny gewinnen die Wertung für historische Fahrzeuge. Die Wertung der Club-Championship gewinnt das deutsche Team Kainz/Solbach-Schmidt.

ARC, ET König Rallye: Vorschau

Von Baumschlager bis Volvo - buntes Feld in der ARC

Der Tabellenleader pilotiert ein Serienfahrzeug - kann Max Maier die Führung gegen Rally4-Teams verteidigen? Und: In einem Volvo 940 debütiert Easy Drivers-Fahrlehrer Tobias Reischer und macht damit kräftig Werbung für das No Roadrunners-Projekt. Die Austrian Rallye Challenge präsentiert sich bei der ET König Rallye mit einem bunt gemischten 34 Teams-Feld…

Sigi Schwarz: Abschied als Gastronom

„Es war sehr schön - es hat mich sehr gefreut…“

„Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut“ - mit diesem Zitat von Kaiser Franz Joseph nimmt der charismatische Rallye-Champ Sigi Schwarz Abschied von seiner Rolle als Edel-Gastronom im Gasthaus „Zur Kaiserin Elisabeth“.

Mit Kößler/Hofmann und Schelle/Kalinke meldeten gleich zwei deutsche Teams ihren Anspruch auf den Gesamtsieg im Alpe Adria Cup und auch in der Alpe Adria Trophy an.

ARC, ET König Rallye: Vorschau Schindelegger

Das Murtal ruft

Beim vierten Lauf der Rallyesaison 2025 ruft das Murtal mit der ET König Rallye nach den Piloten und das Rallyeteam Schindelegger steht auch diesmal wieder am Start