RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gardemeister-Kopilot Jakke Honkanen hört auf

Jakke Honkanen, der Kopilot von Toni Gardemeister, erklärte nach der Deutschland-Rallye seinen sofortigen Rückzug aus dem aktiven Motorsport.

Michael Noir Trawniczek

Im Gespräch mit motorline.cc, am Samstagnachmittag beim Regrouping zur Deutschland-Rallye, wirkte Jakke Honkanen, der Kopilot von Toni Gardemeister, ein bisschen distanziert. Recht mechanisch sprach er: "Unser fünfter Rang entspricht unseren Erwartungen - jetzt gilt es, diesen Platz zu halten." Ob die Xsara-Boliden von Sensationspilot Francois Duval und Toni Gardemeister identisch seien, wisse man nicht, sagte Honkanen achselzuckend. "Keine Ahnung. Wir sind mit dem Auto zufrieden", sagte der Finne. Später rutschten Gardemeister und Honkanen auf Rang sieben ab.

Im Nachhinein ist das Verhalten von Jakke Honkanen damit zu erklären, dass der bereits 47 Jahre alte Finne gleich nach der Rallye seinen sofortigen Rücktritt vom aktiven Rallyesport bekannt gab. Die letzte Rallye zu bestreiten, ist mit Sicherheit ein besonderes Erlebnis, wo es wahrscheinlich weniger um das aktuelle Resultat geht und im Kopf noch einmal die vielen Erlebnisse umhergeistern. Auf der Website von Gardemeister erklärte Honkanen: "Die Entscheidung köchelte schon eine Weile in mir. Meine Kinder sind nun in einem Alter, in dem ich sie gegenüber dem Job als Kopilot in der WRC bevorzugen sollte."

Honkanen blickt dennoch erfüllt zurück auf seine 1974 begonnene Karriere als Rallye-Kopilot: "In den dreißig Jahren meiner Motorsportkarriere hatte ich das Privileg, viele erfolgreiche Piloten zu navigieren." Diese hießen unter anderen Mikael Sundström, Jouko Puhakka, Jani Paasonen, Jussi Välimäki, Kosti Katajamäki, Kristian Sohlberg und Toni Gardemeister.

"Ich habe gemeinsam mit elf WRC-Piloten 31 Länder gesehen und habe den Schrieb in fünf verschiedenen Sprachen erstellt. Es ist nun der Zeitpunkt gekommen, zurückzutreten und meinen Sitz einem jungen Kopiloten zu übergeben", erklärte Honkanen, der mit Gardemeister quasi als Krönung seiner Karriere im Jahr 2005 seine größten Erfolge erzielen konnte: Drei zweite Plätze in Monte Carlo, Griechenland und auf Korsika.

Toni Gardemeister dankte seinem Kopiloten: "Seit 2005 hatte ich die Gelegenheit, mich des Beistands und der Fähigkeiten des Gentlemans Honkanen zu erfreuen. Es werden Zeiten kommen, wo ich mir wünschen werde, dass er immer noch an meiner Seite sitzt." Gardemeister muss nun einen neuen Kopiloten suchen. Zuvor musste in dieser Saison bereits Chris Atkinson einen Ersatzmann finden, als sich Glenn Macneall zum Rücktritt entschloss.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung