RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Analyse

Citroën-Team will Ogier zurückholen

Hat das Citroën-Team Andreas Mikkelsen nur deshalb ziehen lassen, weil man bereits an einer Rückkehr von Sébastien Ogier arbeitet?

Das Citroën-Werksteam möchte einen verlorenen Sohn zurückbringen: Teamchef Matton bemüht sich, Sébastien Ogier wieder an Bord zu holen. Nach dem Volkswagen-Ausstieg ist der vierfache Weltmeister in der WM-Saison 2017 bei M-Sport untergekommen. Malcolm Wilson hat für den Franzosen tief in die Tasche gegriffen, doch Yves Matton wird wissen, dass M-Sport kaum dessen ehemaliges VW-Gehalt zahlen wird.

Deshalb hat er seine Fühler nach Ogier ausgestreckt, wie er gegenüber der AFP darlegt: "Sébastien steht ganz klar in unserem Orderbuch. Das ist der Grund, warum ich keine Unfälle mehr wollte – aufgrund unserer Budgeteinschränkungen hätten wir uns sonst gute Möglichkeiten für die Zukunft verbaut." Die Verhandlungen mit Ogier liefen relativ normal, fügt er hinzu. "Andreas war ein mögliches Szenario, aber derzeit nicht das richtige."

Für Citroën wäre Ogier ein Goldgriff, um das Fahrerproblem zu lösen: Abgesehen von seinem Mexiko-Sieg enttäuscht Kris Meeke auf ganzer Linie, Craig Breen braucht noch Zeit, Khalid Al-Quassimi ist bloß Bezahlfahrer, Stéphane Lefebvre hinterlässt noch nicht den Eindruck eines kommenden Weltmeisters; Andreas Mikkelsen hat man an Hyundai verloren, und Sébastien Loeb will sich nicht den Stress einer vollen Saison antun, sondern maximal ein paar Rallyes zum Spaß fahren.

Sébastien Ogier wurde Ende der 2000er Jahre von Citroën als Nachfolger von Loeb aufgebaut. Er entwickelte sich jedoch für das Team zu rasch zu einem ernsthaften Konkurrenten und setzte Loeb intern unter Druck. 2011 eskalierte die Situation, als Loeb Citroën vor die Wahl stellte, die Aufmerksamkeit ihm oder Ogier zu widmen. Citroën entschied sich für Loeb, was Ogier zum Wechsel zum Volkswagen-Konzern veranlasste. Seit 2013 ist der Franzose ungeschlagen, was die Titelvergabe in der Fahrer-WM betrifft.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Analyse

Weitere Artikel:

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.