RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Durchbruch dank Test mit altem WRC-Auto

Nach einem Test mit dem DS3 WRC gelangen Citroen bei der Abstimmung des neuen C3 WRC auf Asphalt entscheidende Fortschritte.

Nachdem Citroen beim Saisonauftakt der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) in Monte-Carlo auch auf den trockenen Asphaltabschnitten nicht konkurrenzfähig war, war der C3 WRC am vergangenen Wochenende bei der Korsika-Rallye dann in den Händen von Kris Meeke das schnellste Auto. Zu diesem Quantensprung trug auch das Vorgängermodell aus dem vergangenen Jahr seinen Teil bei, denn im Vorfeld der Rallye hatte Meeke den DS3 WRC aus der Saison 2016 getestet.

"Ich bin nicht viel mit dem DS3 gefahren, vielleicht 20 oder 30 Kilometer. Aber das hat gereicht, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was ich vom C3 haben will", wird Meeke von Autosport zitiert. Bei diesem kurzen Test standen technische Lösungen weniger im Mittelpunkt, wie Teamchef Yves Matton erklärt.

"Es ging und vielmehr darum, einen Referenzpunkt zu finden, damit wir wissen, woran wir arbeiten müssen", so Matton gegenüber Autosport. "In wenigen Tagen sind uns große Fortschritte gelungen." Nach dem kurzen Test im alten Auto wussten Meeke und Citroen, wie sie die Abstimmung des neuen Boliden verändern müssen.

Und das mit Erfolg, denn bis zu seinem Ausfall nach einem Motorschaden war Meeke bei der Korsika-Rallye der schnellste Fahrer. "Das Auto war sensationell, ich wollte gar nicht mehr aufhören zu fahren", so der Brite, der trotz des bitteren Ausfalls Korsika mit einem lachenden Auge verlassen hat. "Über den Ausgang waren wir alle frustriert, aber man muss das große Ganze sehen: Wir haben gezeigt, wie schnell das Auto ist", stellt er zufrieden fest.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.