RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Citroen: Keine WRC-Starts für Loeb

Test ja, aber keine Rückkehr in die Rallye-WM: Citroen stellt klar, dass ein Comeback von Sebastien Loeb in der WRC nicht geplant ist.

Fotos: RedBullContentPool

Mit der Ankündigung, dass Sebastien Loeb in Kürze den aktuellen Citroen C3 WRC testen wird, entfachte der französische Autobauer Spekulationen über ein mögliches Comeback des Rekordweltmeisters in der Rallye-WM (WRC). Doch diesen nimmt Citroen-Sportchef Yves Matton im Vorfeld der Finnland-Rallye gleich den Wind aus den Segeln. "Es ist nicht geplant, dass er das Auto im Wettbewerb fährt", stellt Matton gegenüber wrc.com klar.

Citroen hatte am Mittwoch bekanntgegeben, dass Loeb für einen Test des aktuellen WRC-Autos zum Team zurückkehren wird. Der Franzose ist seit 2016 Werksfahrer der Konzernschwester Peugeot, für die er in der Rallycross-WM sowie Marathon-Rallyes wie die Rallye Dakar fährt. Beim nun geplanten Test gehe es laut Matton in erster Linie darum, Loebs Neugier auf die aktuellen WRC-Boliden zu befriedigen.

"Es ist in unser beider Interesse, etwas zu unternehmen. Er wollte unbedingt den C3 fahren, und für uns ist es interessant, die Rückmeldungen eines weiteren Fahrers zu bekommen", hofft Matton auch einen Nutzen für die Weiterentwicklung des C3 WRC zu ziehen, der in der laufenden WRC-Saison bisher schwierig zu fahren ist.

Der Test auf Asphalt soll Anfang August stattfinden. Citroen hofft dabei im Optimalfall Erkenntnisse zu gewinnen, die dem Team schon bei der Deutschland-Rallye (17. bis 20. August) weiterhelfen. "Mit all seiner Erfahrung kann er uns vielleicht ein paar neue Ideen liefern. Vielleicht findet er etwas Interessantes", hofft Matton.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert