RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Es bleibt spannend

Marcus Grönholm (Peugeot) führt vor Sebastien Loeb (Citroen) und Richard Burns (Peugeot), Märtin (Ford) auf dem Vormarsch, Stohl 21.

Zweiter Tag der Deutschland-Rallye, vier von neun Prüfungen der zweiten Etappe sind gefahren. Dabei hat sich am Klassement der Top-Ten einiges geändert.

Der Führende nach der ersten Etappe, Richard Burns, kam heute nicht so richtig in Fahrt und musste sowohl seinen Teamkollegen Marcus Grönholm als auch Citroen-Ass Sebastien Loeb ziehen lassen. Die ersten Sechs liegen innerhalb einer Minute, es ist also noch alles möglich.

Schrecksekunde dann auf der SP Panzerplatte West, der Mitsubishi von Jani Paasonen fängt nach einem Unfall Feuer, die Crew kommt laut ersten Informationen mit dem Schrecken davon, die Prüfung wird abgebrochen.

Zurück zu den Top-Ten, nicht nur Grönholm und Loeb haben Plätze gut gemacht, auch Markko Märtin (Ford) hat zum Sprung nach vorne angesetzt. Der Sieger der Akropolis-Rallye liegt bereits auf Position fünf und macht nun Druck auf den vor ihn liegenden Colin McRae im Citroen.

Probleme haben indes eine ganze Reihe anderer Piloten. Didier Auriol musste auf SP 7 seinen brandneuen Skoda Fabia nach einem Ausritt abstellen, nicht mehr dabei auch Philippe Bugalski nach einem Motorschaden.

Bei Manfred Stohl dürfte den Zeiten nach weiter nicht alles nach Wunsch laufen, seine SP-Zeiten immer um den 18. Platz.

Troubles auch für Petter Solberg, nach einem Sprung brach die Hinterradaufhängung am Subaru, der Norweger ist aber noch im Rennen. Armin Schwarz im Hyundai kämpft mit einem Getriebedefekt, dem Lokalmatador stehen nur mehr die Gänge vier bis sechs zur Verfügung.

Heute Samstag sind noch fünf Prüfungen zu absolvieren, die Zielankunft wird gegen 18:00 Uhr erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben