RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wo liegt der Hund begraben?

Für Manfred Stohl sollte der Wunsch nach einem problemlosen zweiten Tag nicht in Erfüllung gehen, die Differenzial-Probleme waren nicht die einzigen Sorgen.

Der Österreicher Manfred Stohl und Beifahrerin Ilka Minor starten mit ihrem Hyundai Accent WRC auf dem 19. Gesamtrang in die dritte und letzte Etappe der ADAC Rallye Deutschland, dem achten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft.

„Ich hatte bereits gestern den Anschluss verloren“, ärgerte sich Stohl, der in Deutschland erstmals von Hyundai für die Marken-Weltmeisterschaft nominiert war. „Irgendetwas stimmt nicht und ich kann nicht sagen was es ist. Ich bin heute nicht schlecht gefahren, habe aber keine guten Zeiten zusammen gebracht.“

Erschwert wurde die Fahrt des Gruppe N-Weltmeisters von 2000 durch extrem schwierige Wetter- und Streckenbedingungen. „Es gab einige Regenschauer, die uns die Reifenwahl erschwerten“, berichtete Manfred Stohl. „Den richtigen Reifen zu wählen, war ein reines Pokerspiel.“ Auf den letzten beiden Prüfungen kam Stohl in einen Regenschauer – während die vor ihm gestartetn Piloten die Prüfungen teilweise noch auf trockener Strecke absolvieren konnten.

Am Nachmittag trat am Hyundai Accent von Stohl ein Differenzialproblem auf. „Wir haben den Service verlassen und plötzlich war der Differenzialdruck weg. Ich musste zwei Prüfungen unter erschwerten Bedingungen fahren, denn die Bremsen funktionierten nur schlecht und das Differenzial hat ständig blockiert.“

Am Sonntag stehen bei der ADAC Rallye Deutschland noch einmal sechs Wertungsprüfungen auf dem Programm. „Unser Ziel ist nur noch, diese Rallye zu beenden“, kommentierte Stohl.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert