RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Didier Auriol: „Der Fabia hat großes Potential“

Trotz Ausfall beider Fabias blickt man bei Skoda äußerst positiv auf die Deutschland Rallye zurück, jetzt wird intensiv weiterentwickelt.

Manfred Wolf

Am Auto von Toni Gardemeister gab es Probleme mit der Aufhängung und der Antriebswelle, Didier Auriol musste sein Fabia WRC mit einem Motorschaden abstellen.

Vor den Ausfällen hatte das tschechische Team aber genügend Gelegenheit, die Vorhaben für die Rallye Deutschland in die Tat umzusetzen, nämlich möglichst viel über das neue Auto zu lernen.

Toni Gardemeister konnte fast 13 komplette Sonderprüfungen absolvieren, zwei Mal waren dabei sogar Top-Ten-Zeiten möglich: „Wir sind hierhergekommen, um zu lernen. Das ist uns gelungen. Wir waren sogar in der Lage, ein paar Mal ganz gute Zeiten zu erzielen. Natürlich hat es auch Probleme gegeben, aber wenn das Fabia WRC gelaufen ist, dann lief es gut!“

Teamkollege Didier Auriol kam nicht ganz so weit, war aber mit dem Erreichten ebenfalls zufrieden: „Es ist natürlich schade, dass wir nicht ins Ziel gekommen sind. Aber es war zu sehen, welch großes Potential in diesem Auto steckt. Jetzt wissen wir, was zu tun ist, um den nächsten großen Schritt zu machen.“

Jener große Schritt könnte schon in Finnland erfolgen: Bis zur 9. Runde der Rallye-WM wird nämlich ausgiebig getestet, schon an diesem Wochenende fahren zwei Fabia WRC in Finnland.

Motorsportchef Petr Kohoutek fasst zusammen: „Wir haben in Deutschland viele Daten und Informationen gesammelt, das war uns sehr wichtig. Die Probleme, die zu den Ausfällen geführt haben, kamen allerdings etwas überraschend. Bei den ausführlichen Testfahrten traten diese Fehler nicht auf.“

„Jetzt werden wir die Probleme so schnell wie möglich beheben und für unseren Auftritt in Finnland einen großen Test absolvieren.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.