RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Marcus Grönholm: „Es war extrem schwierig“

Für Peugeot gibt es in Deutschland Podiumsplätze durch Marcus Grönholm und Richard Burns, der Brite führt damit weiter in der WM-Wertung.

Im spannenden Finale der ADAC Rallye Deutschland musste sich Marcus Grönholm im Peugeot 206 WRC nur um hauchdünne 3,6 Sekunden dem französischen Asphalt-Spezialisten Sébastien Loeb geschlagen geben.

Teamkollege Richard Burns komplettierte mit Rang drei den Peugeot-Erfolg und baute seinen Vorsprung in der Fahrer-Weltmeisterschaft weiter aus. Auch in der Marken-Wertung bleibt Peugeot vorne.

„Diese Rallye war extrem schwierig“, kommentierte Marcus Grönholm im Ziel. „Die Reifenwahl wurde durch die wechselhaften Wetterbedingungen zu einem Lotteriespiel. Wir haben auf der ersten Prüfung der Abschlussetappe im Regen leider Zeit verloren, denn wir rutschten in einer Kurve gegen einen Bordstein und beschädigten die Lenkung und die Felge. Danach war das Fahrzeug sehr schwer zu kontrollieren.“

Grönholm büßte auf der Prüfung zehn Sekunden ein. „Auf der letzten Prüfung haben wir noch alles versucht, aber es hat leider nicht gereicht“, erklärte der Weltmeister.

Richard Burns war mit Rang drei mehr als zufrieden. „Dieser Platz war wirklich hart umkämpft“, so der Tabellenführer. „Ich habe am zweiten Tag auf der langen Prüfung leider zwei Fehler gemacht.“

Der dritte Peugeot-Werkspilot Gilles Panizzi belegte Gesamtrang zehn: „Es war mein erster Start in Deutschland und diese Rallye ist völlig anders als die Asphalt-Rallyes, die ich kenne. Die wechselhaften Bedingungen machten die Fahrt schwierig.“

Corrado Provera, der Direktor von Peugeot Sport, war glücklich: „Marcus hat mit einem gigantischen Einsatz auf der letzten Prüfung gezeigt, was für ein Genie er am Steuer ist. Auch Richard Burns ist sehr gut gefahren und hat den Druck von Colin McRae sehr gut erwidert.

Gilles Panizzi konnte hier nicht sein Maximum zeigen, was ihm sicherlich bei den späteren Asphalt-Rallyes gelingen wird. Ein Dank an das gesamte Team. Richard hat seinem WM-Vorsprung vergrößert, wir haben in der Marken-Wertung nur einen Punkt abgegeben.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.