RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Regenlotterie

Heftiger Regen auf SP 19: Loeb (Citroen) zwar weiter vorne, Marcus Grönholm (Peugeot) aber nur mehr 9 Sekunden zurück!

Manfred Wolf

Das Klassement der Deutschland Rallye wurde heftig durcheinander gewirbelt, nachdem auf SP 19 plötzlich heftiger Regen eingesetzt hatte. Citroen-Routinier Carlos Sainz fuhr Bestzeit, knapp dahinter Petter Solberg (Subaru), Francois Duval (Ford) und Richard Burns.

Soweit so gut. Doch einige hatten mit dem einsetzenden Regen große Probleme: Allen voran Spitzenreiter Sebastien Loeb, der auf seinen Citroen-Teamkollegen Sainz auf Platz 12 über 31 Sekunden verlor.

Peugeot-Star Marcus Grönholm und der dritte Citroen-Pilot Colin McRae ließen je 25 Sekunden liegen, Markko Märtin (Ford) erwischte es am schlimmsten, er riss über 43 Sekunden auf.

Im Gesamtklassement gab es damit einige Verschiebungen: Grönholm liegt jetzt nur noch 9,4 Sekunden hinter Loeb, Burns ist plötzlich Dritter und hat nur mehr 19 Sekunden Rückstand. Colin McRae rutscht zwar auf Platz vier zurück, allerdings verringerte sich auch sein Zeitabstand zum Führenden. Markko Märtin ist nur mehr Fünfter, dahinter jetzt SP-Gewinner Sainz, der Francois Duval überholt hat.

Damit herrscht Spannung pur, drei Sonderprüfungen sind noch zu fahren, dann wissen wir, wer in diesem Jahr in Deutschland siegreich sein wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.