RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Petter schlägt zurück

Solberg (Subaru) baut mit einer weiteren Bestzeit die Führung aus, dahinter Loeb (Citroen) und Grönholm (Peugeot), Stohl aussichtslos zurück.

Nach drei Prüfungen führt weiter Petter Solberg im Subaru Impreza WRC, mit einer weiteren Bestzeit baute der Norweger den Vorsprung vor Sebastien Loeb sogar wieder auf über zehn Sekunden aus.

Petter Solberg: "Es läuft alles wie am Schnürchen, ich habe großes Vertrauen in das Auto, vor allem bei hohen Geschwindikeiten liegt es dank der neuen Aerodynamik sehr gut."

Loeb hat seinerseits Marcus Grönholm (Peugeot) im Nacken sitzen, der Finne nahm ihm auf SP 3 zwei Sekunden ab und ist nun auf Tuchfühlung.

Marcus Grönholm zieht eine Zwischenbilanz mit gemischten Gefühlen: "Ich bin mittelmäßig zufrieden. Wir haben auf den ersten beiden Prüfungen zu weiche Reifen genommen, ich bin davon ausgegangen, dass es noch feuchter ist als es dann tatsächlich war. Das Auto fühlt sich aber gut an und wir können uns hoffentlich noch verbessern."

Unverändert die weiteren Top-Position, auf den Plätzen vier bis zehn liegen Märtin (Ford), Sainz (Citroen), Duval (Ford), Hirvonen und Panizzi (Mitsubishi)

Harri Rovanperä fehlte zwischenzeitlich auf den Zeiten-Monitoren, tauchte aber dennoch im SP-Ziel auf und liegt an der 6. Stelle. Nach SP2 teilte er Folgendes mit: "Am Ende der ersten Prüfung ließen meine Bremsen stark nach, zudem stellte ich beim Start zur SP2 einen Patschen fest. Aber das Mousse in den Reifen hat gut gearbeitet."

PWRC - Nutahara vorne, Stohl verliert weiter

Mit einer fulminanten Bestzeit auf SP 3 schob sich der Japaner Fumio Nutahara (Mitsubishi) an die Spitze des PWRC-Klassements, dahinter Sola, Arai und Jani Paasonen. Alles andere als happy ist Manfred Stohl, der auch auf SP 3 mit starken Problemen zu kämpfen hat und abermals knapp drei Minuten verliert. Der Wiener liegt mit einem Rückstand von 5:10 Minuten aussichtslos zurück.

Zahlreiche Fotos der Mexico-Rallye finden Sie hier

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Mexiko

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert