RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Optimistisch in die zweite Saisonhälfte

Nach umfangreichen und auch erfolgbehafteten Testfahrten mit dem Skoda Fabia WRC schöpft Red Bull Skoda wieder neuen Optimismus.

Recht optimistisch darf das Red Bull Skoda Team für die letzten vier WM-Läufe im heurigen Jahr in die Zukunft blicken. Man hat sich für die OMV ADAC Rallye Deutschland ganz besonders vorbereitet und hat in Österreich und in Deutschland sehr umfangreiche Testfahrten auf Asphalt durchgeführt. Die dabei gewonnenen Erfahrungen sollten die Möglichkeiten bieten, das Punktekonto in der WM zu verbessern.

Mattias Ekström, der von Audi Motorsport Chef Dr. Wolfgang Ullrich für diesen Rallye WM Einsatz die Freigabe erhielt, geht sehr offen in diese Aufgabe: „Ich habe mich durch die Tests gut vorbereitet. Damit habe ich auch ein gutes Gefühl für das Auto bekommen. Ich werde versuchen, schnell und dabei relativ fehlerlos zu fahren. Dann müsste ein faires Ergebnis drinnen sein. Ein WM-Punkt wäre natürlich ein Traum.“

Recht optimistisch blickt auch Youngster Andreas Aigner dem Event entgegen: „Es ist die erste Rallye die ich kenne. Das ist sicher kein Nachteil für mich. Da ich sehr ehrgeizig bin, möchte ich den Abstand auf die Spitze pro Kilometer auf eine Sekunde verringern. Es ist meine dritte Asphaltrallye im WRC. Für mich selbst überraschend ist, dass ich auf diesem Untergrund bisher erfolgreicher war, als auf Schotter. In Deutschland liegen mir die engen Strecken in den Weinbergen mehr, als etwa die Panzerplatte, die sehr schwierig zu fahren ist.“

Auch die beiden Teamverantwortlichen Raimund Baumschlager und Armin Schwarz hoffen auf ein gutes Abschneiden in Deutschland: „Wir haben in der Sommerpause sehr viel gearbeitet. Es wurden neue Teile gebaut und diese auch bei Testfahrten erfolgreich eingesetzt. Mit Mattias haben wir einen Fahrer in Trier, der in der Lage sein sollte, ein gutes Resultat für das Team einzufahren. Andreas hat jetzt erstmals die Chance sich auf einer Strecke zu bewähren, die er schon kennt. Damit sollte es möglich sein, eine Steigerung seiner bisherigen Leistungen zu erreichen.“

351,55 Kilometer auf 19 Sonderprüfungen

Die 25. OMV ADAC Rallye Deutschland wird am Donnerstag, 10. August mit dem Shakedown auf einer 3,18 Kilometer langen Strecke, 2 Kilometer nördlich des Serviceparks am Bostalsee, gestartet. Am gleichen Tag findet um 20,00 Uhr in Trier (Porta Nigra) der Zeremoniestart statt. Der offizielle Start erfolgt am Freitag, 11. August um 08,30 Uhr am Bostalsee. Dann folgen von 11. bis 13. August 19 Sonderprüfungen. Die Gesamtlänge der Rallye beträgt 1.300, 48 Kilometer. Der Zieleinlauf erfolgt am Sonntag, 13. August um 12,24 Uhr in Trier (Porta Nigra)

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

Weitere Artikel:

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten