AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aktive Kopfstützen

Die aktiven Kopfstützen des Fahrer- und Beifahrersitzes Ihres Renault kommen im Falle eines Heckaufpralls zum Einsatz. Eine relativ einfache Mechanik nützt den Druck, den der Rücken des Passagiers im Moment des Crashs auf die Lehne ausübt und lässt die Kopfstützen nach vorne schnellen.

Dadurch wird die Rückwärtsbewegung der Köpfe frühzeitig abgefangen und somit speziell im unteren und mittleren Geschwindigkeitsbereich der Peitschenschlag-Effekt, der sonst auf die Halswirbelsäule des Betroffenen einwirkt, reduziert.

Nach dem Einsatz der aktiven Kopfstützen bewegen sich diese wieder in ihre Ausgangsposition zurück und können – im Falle eines weiteren Aufpralles – noch einmal ihre volle Schutzfunktion entfalten.

Tipp: Stellen Sie ihre Kopfstütze immer richtig ein. Nur so kann sie ihre Schutzfunktion optimal entfalten. Die Oberkante der Kopfstütze sollte hierbei bei möglichst aufrechter Lehne mit der Oberkante Ihres Kopfes abschließen. Alle Renault-Modelle verfügen über einen großzügigen Verstellbereich, sodass selbst für Sitzriesen keine Probleme auftreten können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Nissan Wien Techniklexikon

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed