AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Automatische Reifendruckkontrolle

Die automatische Reifendruckkontrolle (Tire Control System TCS) Ihres Renault überprüft permanent den Druck jedes einzelnen Reifens. Es signalisiert rechtzeitig, wenn ein Reifenschaden droht. Das System erweist sich besonders bei schleichenden und damit für den Fahrer unmerklichen Druckverlusten als äußerst wertvoll.

Außerdem informiert es den Fahrer, wenn er bei zu niedrigem Reifendruck zu schnell unterwegs ist. Damit steigert die automatische Reifendruckkontrolle maßgeblich die Fahrsicherheit. Der Fahrer kann je nach angezeigtem Problem vorzeitigen Reifenverschleiß verhindern und gefährliche Reifenplatzer vermeiden.

Zwei verschiedene Systeme stehen zur Verfügung: Das erste misst mit einem im Reifenventil integrierten Sensor den Druck im Reifen und schickt ihn per Funk an den Bordcomputer. Das zweite System misst die Umdrehungszahl der Räder und errechnet durch eventuelle Drehzahlunterschiede automatisch den Luftverlust.

Vorteil des Systems ohne Drucksensoren ist die günstigere Herstellung und Wartung und eine höhere Störsicherheit. Der Vorteil der Sensormethode ist, dass der Fahrer den Reifendruck genau im Display des Bordcomputers ablesen kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Nissan Wien Techniklexikon

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.