AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Automatische Reifendruckkontrolle

Die automatische Reifendruckkontrolle (Tire Control System TCS) Ihres Renault überprüft permanent den Druck jedes einzelnen Reifens. Es signalisiert rechtzeitig, wenn ein Reifenschaden droht. Das System erweist sich besonders bei schleichenden und damit für den Fahrer unmerklichen Druckverlusten als äußerst wertvoll.

Außerdem informiert es den Fahrer, wenn er bei zu niedrigem Reifendruck zu schnell unterwegs ist. Damit steigert die automatische Reifendruckkontrolle maßgeblich die Fahrsicherheit. Der Fahrer kann je nach angezeigtem Problem vorzeitigen Reifenverschleiß verhindern und gefährliche Reifenplatzer vermeiden.

Zwei verschiedene Systeme stehen zur Verfügung: Das erste misst mit einem im Reifenventil integrierten Sensor den Druck im Reifen und schickt ihn per Funk an den Bordcomputer. Das zweite System misst die Umdrehungszahl der Räder und errechnet durch eventuelle Drehzahlunterschiede automatisch den Luftverlust.

Vorteil des Systems ohne Drucksensoren ist die günstigere Herstellung und Wartung und eine höhere Störsicherheit. Der Vorteil der Sensormethode ist, dass der Fahrer den Reifendruck genau im Display des Bordcomputers ablesen kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Nissan Wien Techniklexikon

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.