AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2013: Changan präsentiert sechs Modelle

Wind of Changan?

2011 präsentierte Changan die mehr als fünf Meter lange Studie Sense. In diesem Jahr zeigt der chinesische Hersteller sechs neue Modelle.

mid/ts

Rund zwei Millionen Pkw und leichte Nutzfahrzeuge produziert der chinesische Autobauer Changan jährlich. 600.000 Autos entstehen in Kooperation mit Ford. Außerdem sind Suzuki, Mazda und seit diesem Jahr auch PSA mit dem Unternehmen verbunden. In Europa ist das chinesische Staatsunternehmen noch weitgehend unbekannt. Auf der diesjährigen IAA (12. bis 22. September) in Frankfurt ist Changan laut "kfz-betrieb" als einziger chinesischer Hersteller vertreten und präsentiert sechs Modelle.

Bisher baut und entwickelt die Firma eigenständig Pkw und Mini-Busse für den chinesisch-asiatischen Markt. Dort ist Changan hinter SAIC, Dongfeng und FAW die Nummer vier der einheimischen Unternehmen. Für die IAA haben die Chinesen die Premiere eines Mittelklasse-SUV namens CS 75 angekündigt.

Außerdem stehen das kompakte Schrägheck-Modell Eado XT, die Hybrid-Limousine Eado Hybrid und die Mittelklasse-Limousine Reanton auf dem Messestand. Bereits auf der Shanghai Auto Show waren das kleine SUV-Modell CS 35 und die Studie CS 95 zu sehen, die auch in Frankfurt antreten.

"Eine Expansion ist auf jeden Fall angedacht", sagt Jochen Siebert von der Beratungsfirma JSC Automotive. Die Modelle Eado und Reaton seien bereits auf den europäischen Markt ausgerichtet. Anzeichen für einen bevorstehenden Markteintritt in Europa sieht der Experte von der Beratungsfirma indes nicht. Die Produkte seien angesichts der hiesigen Ansprüche "eher nicht konkurrenzfähig". Changan selbst aber sieht seine Produkte auf internationalem Niveau.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2013: Changan präsentiert sechs Modelle

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.