AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2013: Porsche 918 Spyder Weltpremiere

Es ist soweit

Der Technologieträger und Über-Hybrid-Porsche 918 Spyder feiert auf der IAA in Frankfurt seine Weltpremiere. 887 PS treffen auf 3,3l/100 km.

mid/friwe

Der Supersportwagen mit Plug-in-Hybridantrieb schafft den Spagat von überragender Fahrdynamik zum Norm-Kraftstoffverbrauch eines Kleinwagens. Mit seinen 655 kW/887 PS kann er in 2,8 Sekunden von Null auf 100 km/h beschleunigen, im Bedarfsfall aber auch lautlos als Elektroauto gleiten. Als Kraftstoffverbrauch gibt Porsche zwischen 3,0 Liter und 3,3 Liter auf 100 Kilometern an.

1963 stellte Porsche den 911 - damals noch 901 getauft - auf der IAA in Frankfurt vor. Die Schwaben feiern das Jubiläum an gleicher Stelle mit einem auf 1 963 Exemplare limitierten Sondermodell "50 Jahre 911" auf der Basis des 911 Carrera S. Der Jubiläums-Elfer erhält eine besonders üppige Ausstattung mit optischen Zitaten aus den Anfangsjahren der Produktion und verbindet die breite Karosserie der Allrad-Modelle mit dem klassischen Heckantrieb.

Gleichzeitig stehen 40 Jahre Porsche Turbo auf dem Programm, was die Porsche AG mit der Präsentation der neuesten Modellgeneration von 911 Turbo und Turbo S tut. Neuer Allradantrieb, aktive Hinterachslenkung, adaptive Aerodynamik, Voll-LED-Scheinwerfer und der bis zu 412 kW/560 PS starke Sechszylinder-Boxermotor mit doppelter Turboaufladung sollen die Rolle der neuen 911-Turbo-Modelle als alltagstaugliche Spitzensportwagen unterstreichen.

Die neue Panamera-Generation erfährt eine Erweiterung durch den Panamera S E-Hybrid, den ersten Plug-in Hybrid der Luxusklasse, und der Panamera Diesel leistet künftig 220 kW/300 PS und legt damit um 36 kW/50 PS zu.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2013: Porsche 918 Spyder Weltpremiere

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.