AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Heißer Herbst

Ford erneuert seine Van-Abteilung: Neben dem gelifteten Kompaktvan C-Max tritt auch der ganz neue Sportvan S-Max ins Rampenlicht.

mid/wp

Nach der jüngsten Überarbeitung des Ford Focus treten im heißen Herbst der neue C-Max und sein Zwilling Grand C-Max im Segment der kompakten Vans und der komplett neue Ford S-Max in der Klasse der ausgewachsenen Vans erstmals an die Öffentlichkeit. Diese wird die neuen Ford-Modelle auch am neuen, kantigeren und entschlossener wirkenden Marken-Gesicht erkennen.

Im Mittelpunkt der Erneuerung der C-Max-Brüder stehen die Design-Veränderungen in der Frontpartie, intensivere Bemühungen um mehr Komfort und um besser erkennbare Hochwertigkeit. Die neuen 1,5-Liter-Motoren aus dem Focus sind auch in den kleineren Vans zu haben.

Dank besserer Isolierungen soll es im Innenraum leiser werden, besonders die Diesel sollen weniger Schwingungen und Vibrationen übertragen. Neue Hilfssysteme unterstützen den C-Max künftig beim Ein- und Ausparken und warnen vor gefährlichem Querverkehr. Das Konnektivitäts-System Ford Sync arbeitet nicht nur in den neuen C-Max, sondern auch im neu konstruierten Ford S-Max.

Nach acht Jahren erneuert Ford den S-Max komplett (Bilder unten - zum Vergrößern anklicken) und befördert so die zweite Generation des fünf- oder siebensitzigen Vans in den Status eines Mehrwert-Autos für höhere Ansprüche.

Zur Premiere auf dem Pariser Salon (4. bis 19. Oktober) tritt er mit geschärftem Design, Verbesserungen bei Lenkung und Fahrwerk und Scheinwerfern mit blendfreiem Fernlicht an. Neue Sitze und eine separate Fondheizung sorgen für mehr Komfort im Innenraum. In der zweiten und die dritten Sitzreihe lassen sich die Sitze jetzt dank des Easy-Fold-Systems einzeln flach umlegen.

Komplett neu sind die Kontroll-Instrumente: Statt mit herkömmlichen Armaturen werden jetzt die Tacho- und Drehzahlanzeigen auf einem zehn Zoll großen, teilweise programmierbaren Monitor dargestellt. Mit etlichen Assistenz-Systemen folgt der neue S-Max stärker als sein Vorgänger dem Trend zur Unterstützung des Fahrers. Auf dem deutschen Markt wird der erstmals nicht nur mit Front-, sondern auch mit Allradantrieb offerierte neue S-Max ab Frühsommer 2015 antreten.

Über Preise wird bei Ford noch nicht geredet. Aber es ist damit zu rechnen, dass der neue S-Max etwa auf dem Niveau der im März 2006 vorgestellten ersten Generation eingepreist wird.

Natürlich folgt Ford mit allen Motoren der Euro-6-Norm. Mit einem aktiven Temperatur-Management werden sie schneller warm und kommen auf jene Betriebstemperatur, die durch niedrigeren Verbrauch geringere CO2-Emissionen verspricht.

Die 2,0-Liter-Diesel-Motoren decken künftig den Leistungsbereich von 88 kW/120 PS bis 132 kW/180 PS ab. Star unter den Benzinern ist der neue, 118 kW/160 PS starke 1,5-Liter EcoBoost-Vierzylinder mit Direkteinspritzung, der bereits im jüngst renovierten Ford Focus arbeitet.

Allen neuen Ford-Modellen ist nicht nur das Gesicht gemeinsam. Man wird sie daran erkennen, dass hinter ihnen mit Einkaufstaschen beladene Ford-Fahrer auf einem Bein stehen und mit dem anderen unter dem Heck ihres Autos herumwackeln - um die Heckklappe per Fußsensor zu öffnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Van-Neuheiten bei Ford: C-Max und S-Max

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.