AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genf: Premiere für Audi R8 e-tron

Voll-e-tronisch

Auf dem Genfer Automobilsalon feiert der Audi R8 e-tron Premiere - als reines Elektro-Auto mit solider Reichweite und somit als Tesla-Gegner.

Georg Koman

Audi will noch in diesem Jahr mit dem R8 e-tron sein erstes rein elektrisch angetriebenes Fahrzeug auf den Markt bringen. Bisher stand das Kürzel "e-tron" bei Audi für Hybrid-Technik, beim Straßenauto A3 genauso wie beim Langstreckenboliden R18, ab nun soll es auch Elektroautos kennzeichnen.

"Der R8 e-tron wird auf dem Genfer Automobilsalon präsentiert und eine rein elektrische Reichweite von deutlich über 400 Kilometern haben", verriet Audi-Entwicklungsvorstand Ulrich Hackenberg dem Fachmagazin Autogazette.

Die Idee zum R8 e-tron gab es schon früher (siehe Bild oben - eine Studie aus dem Jahr 2011), das Projekt war vor dem Amtsantritt von Hackenberg aber aufgrund der damals noch schlechteren Reichweite auf Eis gelegt worden. Doch nach Auffassung des Vorstandes brauche Audi "einen solchen Technologieträger für zukünftige Antriebskonzepte".

Ob der Vorstand selbst zu dieser Erkenntnis gelangt ist? Laut Insidern soll VW-Chef Martin Winterkorn vor nicht allzu langer Zeit von Audi einen echten Tesla-Herausforderer verlangt haben. Sein gefürchteter - auch, weil entsprechend lautstark vorgetragener - Satz in solchen Fällen lautet: "Warum haben wir so etwas nicht?"

Gerade Audi muss in einem solchen Fall vorne mit dabei sein. Weil der Marken-Slogan nun einmal "Vorsprung durch Technik" lautet, und weil der Preis bei Top-Audis eine ebenso untergeordnete Rolle spielt wie bei Tesla.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genf: Premiere für Audi R8 e-tron

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.