AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nachgelegt

Porsche bringt mit der GT4-Variante ab März den bisher schnellsten Cayman. Mit 7:40 Minuten für eine Runde auf der Nürburgring-Nordschleife.

mid/ts

Porsche legt beim Cayman nochmal nach und macht das Nesthäkchen der Modellfamilie als GT4 fit für die Rennstrecke. Und unter der Karosse des Sportwagens schlummern reichlich Gene des großen Bruders: des Porsche 911.

Mit einer Rundenzeit von 7 Minuten und 40 Sekunden auf der Nürburgring-Nordschleife platziert sich die neue Top-Variante des Cayman laut Porsche prompt als neue Referenz an der Spitze seines Marktsegments.

Der Cayman GT4 wird von einem 3,8-Liter-Sechszylinder-Boxermotor mit 283 kW/385 PS angetrieben, der auf dem Aggregat des 911 Carrera basiert und mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe kombiniert ist. Das Fahrwerk und die üppig dimensionierte Bremsanlage stammen vom 911 GT3.

Die Fahrleistungen sind mehr als beachtlich: In 4,4 Sekunden geht es von null auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 295 km/h. Damit übertrifft er den GTS um eine halbe Sekunde und 12,0 km/h. Dafür genehmigt sich der GT4 im Vergleich durchschnittlich 10,3 Liter Benzin und damit einen Liter Superkraftstoff mehr auf 100 Kilometer.

Optisch macht der neue Top-Sportler durch ein Aerodynamik-Paket mit nochmals vergrößerten vorderen Lufteinlässen und einem großen, feststehenden Heckflügel auf sich aufmerksam. Optional gibt es unter anderem eine Keramik-Bremsanlage oder Vollschalen-Sitze aus kohlefaserverstärktem Kunststoff.

Serienmäßig nehmen die Passagiere im neuen GT4 in Sportsitzen mit kombiniertem Leder- und Alcantara-Bezug Platz. Neu ist das spezielle Sportlenkrad, das durch seine kompakten Abmessungen beste Kontrolle und unmittelbare Rückmeldung gewährleisten soll. Die ist bei einem Sportwagen mit dem GT-Kürzel auch angebracht. Denn vier von fünf dieser Porsche werden von ihren Fahrern auch auf der Rennstrecke eingesetzt.

Der Cayman GT4 feiert seine Weltpremiere Anfang März auf dem Genfer Autosalon. Er ist ab sofort bestellbar und wird ab Ende März beim Händler stehen. Der Preis für den Cayman GT4 beträgt in Österreich ab 109.726 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Cayman GT4 in Genf

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.