AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

LED-Beleuchtung

LED-Leuchten (LED = Light Emitting Diode, Deutsch: Leuchtdiode) sind Bauelemente aus Halbleitern. Im LED-Chip wird die Energie des elektrischen Stroms bei geringer Wärmeentwicklung in Lichtenergie umgewandelt.

Der Wirkungsgrad einer LED ist weitaus höher als jener einer herkömmlichen Glühbirne, weshalb der Stromverbrauch signifikant geringer ist. Außerdem sprechen LED schneller an, halten wesentlich länger, benötigen wenig Bauraum und sind günstig in der Herstellung. LED sind in allen Farben realisierbar, was ihnen auch einen Vorteil gegenüber dem von vielen als kalt empfundenen Xenon-Licht verschafft.

LED-Leuchtelemente gibt es im Autobau schon lange - neben diversen Leuchten im Armaturenbrett zunächst in Form der dritten Bremsleuchte, die ab 1998 gesetzlich vorgeschrieben wurde. Mit dem Aufkommen des Tagfahrlichts begann sich die LED-Beleuchtung auf breiter Basis durchzusetzen. Nahezu alle Autohersteller setzen beim Tagfahrlicht auf diese Technik. Breite Verwendung finden LED auch bereits bei Rücklichtern, Bremsleuchten und Blinkern.

Stark auf dem Vormarsch ist die Verwendung von LED bei Hauptscheinwerfern. Hierbei werden entweder die Halogen- oder Xenon-Elemente 1:1 durch LED-Leuchteinheiten ersetzt, oder die Hauptscheinwerfer bestehen aus einer Vielzahl an LED-Elementen.

Vorteil dieser "Matrix"-Technik: Die einzelnen Elemente können dynamisch ein- und ausgeschaltet werden, wodurch die Lichtausbeute maximiert wird, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Bei einzelnen großen LED-Elementen ist das auch möglich, allerdings werden dafür elektrische Stellmotoren benötigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Nissan Wien Techniklexikon

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.