AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rückfahrkamera

Neben akustischen Einparkhilfen sind Rückfahrkameras ein effektives Mittel zur Erleichterung des Einparkens. Oft werden Rückfahrkameras auch gemeinsam mit akustischen Einparkhilfen angeboten. Die Kamera befindet sich am Heck und filmt die Umgebung hinter dem Auto. Sie schaltet sich beim Einlegen des Rückwärtsgangs ein und zeigt ihr Bild auf einem Display im Cockpit an.

Verschiedenfarbige Hilfslinien im Display stellen den durch den Lenkradeinschlag vorgegebenen Weg oder den Bereich direkt hinter dem Auto dar. Ein Vorteil der Kamera liegt darin, dass auch besonders niedrige Hindernisse wahrgenommen werden können, die die Parksensoren nicht erfassen würden.

Als Erweiterung dazu existieren sogenannte Surround View-Systeme, die ein Bild aus der Vogelperspektive, also von oben auf das Fahrzeug, erzeugen. Dazu befinden sich neben der Rückfahrkamera noch weitere Weitwinkelkameras an der Front und unter den beiden Außenspiegeln.

Rückfahrkamera — Video:


Ein großes Problem der Rückfahrkamera ist deren Verschmutzung und der damit teils stark eingeschränkte Nutzen. Einige Autohersteller platzieren die Kamera deshalb unter ihrem Markenemblem. Legt man den Rückwärtsgang ein, hebt sich das Emblem, und die Kamera kann die Umgebung filmen. Bei abgesenktem Emblem ist sie dagegen gut vor Verschmutzung geschützt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Nissan Wien Techniklexikon

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.