AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kia-Studie Sportspace in Genf

Sportspaß

Kia gibt mit der in Genf präsentierten Studie Sportspace einen Hinweis auf den Optima-Nachfolger, der endlich auch als Kombi auftreten wird.

mid/ts

Seine Version eines großen Sport-Kombis präsentiert Kia nun mit der Studie Sportspace auf dem Genfer Automobilsalon (5. bis 15. März).

Das Fahrzeug der oberen Mittelklasse ist laut den Koreanern in erster Linie für Langstreckenfahrten konzipiert und soll "eine ganz neue Art von Grand Tourer" darstellen. Somit ein Konkurrent für die jüngst erneuerten und kräftig aufgewerteten Ford Mondeo und VW Passat.

Obwohl Kia den Namen "Optima" tunlichst vermeidet, scheint klar, dass es sich bei dem knapp fünf Meter langen Kombi - befreit um unrealistisches Studien-Brimborium - um einen potenziellen Nachfolger des Optima handelt. Und um einen Hinweis darauf, dass dieser endlich auch als Kombi erhältlich sein wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia-Studie Sportspace in Genf

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.