RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Der nächste Versuch

Nachdem die Regeländerungen der Powerstage vor zwei Wochen von der FIA abgelehnt wurden, erfolgt im kommenden Monat ein neuer Versuch.

Im kommenden Monat wird endgültig über das Format der Rallye-Weltmeisterschaft 2015 entschieden werden. Dazu soll ein spezielles Treffen der WRC-Kommission und ein E-Voting des Motorsportweltrates der FIA (WMSC) abgehalten werden. Eigentlich wurde eine Ratifizierung der Änderung am Powerstage-System durch den Weltrat bereits in diesem Monat erwartet, doch trotz einstimmiger Befürwortung durch die WRC-Kommission wurde das System einstimmig von den Reglementverantwortlichen der FIA abgelehnt.

Der WMSC bat um eine Nachprüfung des Vorschlags, der die Zeitabstände der Autos reduzieren soll, um ein engeres Feld zu ermöglichen und die Chancen für eine Positionsänderung auf der letzten Etappe zu erhöhen. Die WRC-Kommission um FIA-Präsident Jean Todt wird sich am 16. Oktober in Genf treffen, eine Entscheidung des Weltrates wird kurze Zeit später erwartet.

"Es war wichtig, dass wir die WRC-Kommission so schnell wie möglich wieder zusammenkommen lassen, damit wir die Möglichkeit haben, unsere Vorschläge für die Zukunft noch einmal zu diskutieren", sagt FIA-Rallye-Direktor Jarmo Mahonen. "Nach dem Meeting wird es so schnell wie möglich zu einem E-Voting (des WMSC; Anm. d. Red.) kommen."

WRC-Promoter Oliver Ciesla ist weiterhin überzeugt davon, dass die radikale Formatänderung noch kommen wird: "Ich denke, dass es der richtige Schritt für die WRC ist, mit dem man sein Ziel erreichen kann, mehr Leute zu erreichen", sagt er. "Ich habe keine Hinweise dafür, warum wir nicht optimistisch sein sollten."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung