RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Monte-Carlo

Das große Duell sorgt für Spannung

Spannendes Duell der beiden Weltmeister, nach SP 5 führt Loeb drei Sekunden vor Ogier. Solberg/Minor Zwölfte, Keferböck auf Platz 47.

Michael Noir Trawniczek

Eine Prüfung zu rund 15 sowie zwei Prüfungen zu je 25 Kilometern wurden am Freitagvormittag im Rahmen der Rallye Monte Carlo abgehalten. Die Bedingungen waren extrem schwierig: SP 4 war beinahe vollständig vereist, auf den beiden anderen Strecken war mitunter auch rutschiger Schlamm zu bewältigen.

Die Augen der Weltöffentlichkeit waren natürlich auf das große „Duell der Sebs“ gerichtet, wobei der neunfache Weltmeister Sebastien Loeb erneut das „glücklichere Händchen“ hatte. Gleich auf der ersten Prüfung konnte er offenbar von den besser werdenden Streckenbedingungen profitieren und mit einer Bombenbestzeit glänzen, seinem zweitplatzierten Widersacher Sebastien Ogier konnte der Citroen-Pilot satte 15 Sekunden abknöpfen.

Auf SP 4 und SP 5 hieß der Schnellste überraschend Robert Kubica, der jedoch am Vorabend auf der Verbindungsetappe ins Service ohne Licht von der Polizi gestoppt wurde, womit er heute unter Rally2 starten durfte, aber zehn Strafminuten erhielt.

Ogier war jeweils schneller als Loeb, heraus geschaufelter Schnee und Schlamm ließen die Konditionen nun von Wagen zu Wagen schlechter werden. Auf SP 5 büßte Loeb etwas mehr als 20 Sekunden auf den Volkswagen-Piloten ein, sodass nur noch drei Sekunden zwischen dem führenden Loeb und Ogier liegen.

Loeb zeigte sich naturgemäß mit der ersten Prüfung zufrieden, nach SP 5 erklärte er: „Es ist sehr, sehr schlammig und rutschig, du musst hier einige Risiken eingehen, um nicht zu viel Zeit zu verlieren.“ Ogier war nach SP 4 wenig überrascht: „Ich habe erwartet, dass wir auf dieser Prüfung Zeit verlieren.“ Nach den beiden weiteren Prüfungen zeigte sich der Franzose zufrieden: „Das war nicht so schlecht.“ Das große Weltmeister-Duell wird also am Nachmittag fortgesetzt…

Bereits etwas mehr als eine Minute liegt der drittplatzierte Jari-Matti Latvala im zweiten VW Polo WRC zurück, rund eine weitere halbe Minute dahinter belegt Ott Tänak im Ford Platz vier, gefolgt von Kris Meeke (Citroen), Andreas Mikkelsen (VW), Mads Östberg (Citroen) sowie den beiden Hyundai-Piloten Thierry Neuville. Und Dani Sordo.

Henning Solberg und seine österreichische Copilotin Ilka Minor liegen hinter dem tschechischen Privatier Martin Prokop auf Rang zwölf. Der Norweger erklärte, er sei mit den „Spikereifen nicht so vertraut“.

In der WRC-2 führt Citroen-Werkspilot Stephane Lefebvre knapp vor Martin Koci im Fiesta R5, die BRR Skoda-Pilotin Armin Kremer und Henk Lategan belegen die Plätze fünf und sechs.

In der WRC-3 konnte sich Wurmbrand Racing-Pilot Christian Riedemann vorarbeiten auf Platz vier, um die Führung kämpfen die Franzosen Quentin Gilbert und Terry Folb.

Johannes Keferböck und Hannes Gründlinger lagen in ihrem Peugeot 207 S2000 auf Gesamtrang 45.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte-Carlo

- special features -

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.