RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Toyota-Werksvertrag für Rovanperä?

Kalle Rovanperä könnte bereits 2020 für Toyota in der Rallye-WM an den Start gehen und mit erst 18 Jahren einen Rekord aufstellen.

Als jüngster mit einem Vollzeitcockpit ausgestatteter Werksfahrer aller Zeiten dürfte Kalle Rovanperä in der WM-Saison 2020 für das Toyota-Team an den Start gehen und dabei einen Yaris WRC steuern. Der Sohn des ehemaligen Peugeot-Werksfahrers Harri Rovanperä soll demnach über eine Klausel in seinem derzeitigen Zweijahresvertrag mit Škoda vom Fabia R5 vorzeitig in die Topklasse befördert werden.

Rovanperä führt die WRC2-Kategorie derzeit mit drei Klassensiegen und zwei zweiten Plätzen bei nur einem Ausfall vor Citroën-Pilot Mads Østberg an. Bislang bestreiten alle Parteien, dass bereits ein Vertrag unterfertigt sei, doch Rovanperäs Manager Timo Joukhi sowie Rovanperä selbst haben das Gefühl, dass ein Aufstieg schon 2020 angebracht wäre. Schon 2017 durfte er den Toyota Yaris WRC testen, seitdem hat es immer wieder Spekulationen gegeben.

"Wenn die Saison so weitergeht wie jetzt, denke ich, dass wir zu den 'großen' Autos wechseln können", sagte der Finne. "Wir können aufsteigen und lernen – oder die Gelegenheit mit Škoda nutzen und ein weiteres Jahr [in der WRC2; Anm.] bleiben, weil es noch immer viel über die Bedingungen bei den Rallyes zu lernen gibt, wie ich in Portugal und auf Sardinien gemerkt habe. Eine Rallye zum ersten Mal zu bestreiten ist nie einfach."

Rovanperä spricht wissentlich allgemein von "großen Autos" und nicht explizit von Toyota, denn bis auf Citroën, deren Kader mit Esapekka Lappi und Sébastien Ogier fix ist, haben alle Hersteller für 2020 Interesse an ihm gezeigt. Nun dürfte sich der 18jährige für das Toyota-Angebot entschieden haben. Tommi Mäkinen sagte hingegen, dass es zu früh sei, über die Fahrer für 2020 zu sprechen.

Rovanperäs Manager Joukhi fügte hinzu: "Škoda ist sehr, sehr gut mit Kalle umgegangen. Er hat viele Tests bekommen, und es war ein idealer Ort für ihn, aber seine Zeit ist gekommen – er hat sich besser entwickelt als wir gedacht haben. Das Ziel für ihn heuer ist, Erfahrung bei allen Rallyes zu sammeln – und bis Ende der Saison wird er alle Rallyes bestritten haben. Wir wollten eine Entwicklung bei den Themen Aufschrieb, Zusammenarbeit mit dem Team, Fitness, Umgang mit den Medien und all diesen Dingen sehen. Er hat sich in allen Bereichen weiterentwickelt."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Fotos Shakedown

Die besten Bilder vom Herbstrallye-Shakedown

In Zaingrub und Wolfsbach wurden am Donnerstag noch einmal Shakedown-Tests abgehalten - motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl war bei beiden und präsentiert seine besten Bilder.

Golf & Rallye Turnier 2025

Ein „Alex“ für den Franz

Wieder einmal luden Franz Wittmann junior und Sigi Schwarz zum Audi Laimer Golf- und Rallye-Turnier. Am Vorabend erhielt Franz Wittmann zum 75er den „goldenen Alex“ verliehen. Unter den Gratulanten Gabi Husar, Sepp Haider oder auch Filmlegende Otto Retzer, der seinen 80er gleich mit zelebrierte.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Friedl

"Willkommen im Club der 100er"

Für Eugen Friedl vom MCL 68 - Motorclub Leobersdorf ist diese Rallye ein besonderes Jubiläum, nämlich der 100. Start als Pilot bei einer Rallye.

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Gestern, Teil 2

Im zweiten Teil des ersten Teils seiner Trilogie würdigt ORF-Legende und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein noch einmal die großen heimischen Piloten der Vergangenheit.

ARC, Herbstrallye: Kurzbericht

Herbstrallye als grandioser Saisonausklang

So viele Fans wie noch nie wollten sich bei „Kaiserwetter“ den achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier nicht entgehen lassen. Vorjahressieger Hermann Neubauer war auch heuer nicht zu schlagen. Lukas Dirnberger verteidigte im dramatischen Finale der Austrian Rallye Challenge seinen ARC-Clubmeistertitel.