RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Interview

Mäkinen vom Yaris-Potenzial überzeugt

Toyota steht vor der mit Spannung erwarteten Rückkehr in die Rallye-WM; Teamchef Tommi Mäkinen glaubt ans Potenzial des Yaris WRC.

Mit drei Markentiteln und 43 Einzelsiegen zählt Toyota zu den erfolgreichsten Herstellern in der Rallye-WM. Nach 17 Jahren feiert die Marke nun ein mit Spannung erwartetes Comeback. In den 90er Jahren setzte die japanische Firma auf verschiedene Corolla-Modelle, nun soll es künftig der Yaris WRC richten. "Der Yaris ist ein gut designtes Auto mit viel Potenzial", ist Teamchef Tommi Mäkinen überzeugt. "Die neuen Regeln bieten größere Freiräume bei der Entwicklung. Obwohl wir noch alle Möglichkeiten ausloten müssen, können wir sagen, dass das Auto zuverlässig und schnell ist."

Schon in einem Monat beginnt die neue WM-Saison mit der Rallye Monte-Carlo. Toyota wird mit zwei Autos dabei sein. Neben Juho Hänninen, der schon länger als Fahrer bestätigt ist, wurde Jari-Matti Latvala an Bord geholt. "Ich habe meine Karriere im Jahr 2001 mit einem Toyota Corolla GT begonnen", erinnerte sich Latvala bei der offiziellen Teampräsentation in Helsinki. "Mein erster richtiger WM-Auftritt war im Jahr 2003 mit einem Corolla WRC in Estland."

Über Ford und zuletzt Volkswagen schließt sich nun für Latvala der Kreis. "Es fühlt sich an, als würde ich nach Hause kommen. Ich bin sehr glücklich, dass ich bei diesem Team fahren darf und von Beginn an bei diesem neuen Abenteuer dabei bin. Ich hoffe, dass wir viele Siege sammeln werden." Latvala absolvierte bereits erste Testfahrten mit dem Yaris WRC, die Vorbereitungszeit bis zur "Monte" ist dennoch kurz.

Deutlich mehr Erfahrung mit dem Auto hat Hänninen, der von Beginn an als Testfahrer dabei war. Nachdem er schon bei Hyundai den i20 mitentwickelt hatte, aber kaum Rallyeeinsätze erhielt, bekommt der SWRC-Meister von 2011 nun seine erste richtige Chance in der Topklasse der Rallye-WM. Dritter Fahrer ist Esapekka Lappi, der als großes Talent gilt. Der diesjährige Gesamtsieger der WRC2-Meisterschaft wird in der nächsten Saison vorerst nur Testfahrer sein.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich. 

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

ARC, Herbstrallye: Vorschau Reischer

Tolle Werbung für das Easy Drivers NO Roadrunning Projekt

Tolle Werbefläche im Waldviertel für das Easy Drivers NO Roadrunning Verkehrssicherheitsprojekt. Selbstredend steht die Easy Drivers Fahrlehrerpaarung Tobias Reischer / Tina Garherr beim großen ARC Finale am Start.

ERC, Kroatien-Rallye: Bericht

Marczyk: Europameister ohne Sieg

Miko Marczyk ist Europameister. Das von Stohl und Waldherr geführte Opel Junior Team feiert mit Carlberg den ERC4-Titel, Pröglhöf auf dem Podium!