RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

WM-Comeback von Grönholm für Toyota

Der zweifache Weltmeister Marcus Grönholm wird bei der Schweden-Rallye in einem Toyota Yaris WRC antreten; erster WM-Start seit 2010.

Marcus Grönholm wird bei der Schweden-Rallye Mitte Februar nach neun Jahren Pause sein Comeback in der Rallye-WM feiern. Der Weltmeister der Jahre 2000 und 2002 wird einen Toyota Yaris WRC fahren, der zwar vom Werksteam betreut, aber von Grönholm selbst privat gemeldet wird. Beifahrer von Grönholm, der zuletzt 2010 in Schweden in der Rallye-WM angetreten ist, wird wie in alten Zeiten sein Schwager Timo Rautiainen sein.

Für Grönholm ist der Start in Schweden ein nachträgliches Geschenk zu einem 50. Geburtstag, den er am 5. Februar 2018 gefeiert hat. Eigentlich hätte er schon im vergangenen Jahr mit einem Toyota Yaris WRC in Schweden fahren sollen, doch damals standen nicht genügend Autos zur Verfügung.

"Ich habe viele unvergessliche Erinnerungen an die Veranstaltung und habe dort im Jahr 2000 meinen allerersten WM-Sieg erzielt. Ich bin als Rallyefahrer etwas in die Jahre gekommen, also werde ich entsprechend fahren", dämpfte Grönholm die Erwartungen, "aber mein Startplatz wird weit hinter den anderen sein, also könnten wir uns vielleicht noch etwas einfallen lassen."

Der Toyota Yaris WRC, den Grönholm vorab auch testen können wird, ist für den Finnen nicht völlig neu. 2017 hat er dieses Auto im Rahmen der Finnland-Rallye auf einer Zuschauerprüfung gefahren. Obwohl er dabei auf die Ansagen eines Beifahrers verzichten musste – neben ihm saßen Personen, die eine Mitfahrt gewonnen hatten –, war er kaum langsamer als die aktuellen Toppiloten.

Toyota-Teamchef Tommi Mäkinen ist gespannt darauf, wie sich sein Landsmann und früherer Rivale im Yaris WRC schlagen wird: "Er könnte sehr schnell sein, besonders in Schweden, einer der Rallyes, die er geliebt hat. Mit ein paar Testfahrten könnte er gut sein, und es wird toll sein, ihn wieder bei dieser Rallye zu sehen, nachdem er sie so oft gewonnen hat."

Nachdem bei der Schweden-Rallye neben Sébastien Ogier (Citroën) auch Sébastien Loeb (Hyundai) an den Start gehen wird, sind im Starterfeld des zweiten Saisonlaufs der Rallye-WM nicht weniger als 17 WM-Fahrertitel vertreten; zählt man Petter Solberg dazu, der in einem historischen Ford Escort wieder in der nationalen Wertung fahren wird, kommt man sogar auf 18.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

- special features -

Weitere Artikel:

Jännerrallye 2026: Attraktionen

Neue Fan-Attraktionen in Freistadt

Mit der „Stierfuadara Arena“ in Elz wartet beim Saisonauftakt zur TEC7 ORM auf den Prüfungen in Lasberg ein Zuschauer-Hotspot mit imposanter Nähe zur Strecke / Dafür wird sogar extra eine Straße gebaut

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

Rallyshow Santadomenica: Bericht RRA

„Den Mentalcoach kannst du zu Hause lassen“

Mit Schweden-Spikes auf Schlamm - bei Tempo 200. „Da hilft dir kein Mentalcoach“, lacht Wolfgang Schmollngruber, der zeitweise im Feld der Rally2-Phalanx mitmischen konnte. Wie in den Jahren zuvor feierte das Race Rent Austria Team einen schönen Saisonabschluss.

Rallyshow Santadomenica/Cro: Bericht

Gebrüder Wagner auf dem Podium

Ein Comeback der „Wagnerei“ gab es beim actionreichen Saisonabschluss bei der Rallyshow Santadomenica. Simon Wagner siegte, Bruder Julian auf Platz drei. Insgesamt waren elf Piloten aus Österreich am Start.

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC