RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

Offiziell: WRC-Comeback 2017

Jetzt ist es offiziell: Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde bekanntgegeben, dass Toyota 2017 in die Rallye-WM zurückkehren wird.

Fotos: TMG

Die Toyota Motorsport GmbH (TMG) kehrt in die FIA Rallye Weltmeisterschaft (WRC) zurück und wird 2017 mit einem Auto antreten, dass vollumfänglich im Technik-Zentrum in Köln entwickelt und gebaut wurde.

Während der kommenden zwei Jahre wird TMG zunächst das bereits begonnene Test-Programm des Yaris WRC als Vorbereitung auf die WRC fortsetzen, bevor man in jene WM zurückkehrt, in der man in den 90er Jahren bereits vier Fahrer- und drei Hersteller-WM-Titel errang.

Diese Neuigkeit wurde heute vom Präsidenten der Toyota Motor Corporation, Herrn Akio Toyoda, bei einer Pressekonferenz in Tokio bekannt gegeben, bei der der Yaris WRC in einer speziellen Lackierung für den Anlass dem Publikum vorgestellt wurde.

Der Yaris WRC hat bereits erste Testfahrten auf Asphalt und auch auf Schotter mehrerenorts in Europa absolviert und erwies sich dabei als solide Basis, auf der in den kommenden Monaten aufgebaut werden kann.

Das Auto ist mit einem 1,6-Liter-Turbomotor mit Direkteinspritzung ausgerüstet, der über 300 PS leistet, während das Yaris-Chassis das Ergebnis modernster Simulations-, Test- und Produktions-Methoden ist.

Mit der nun erfolgten Bekanntgabe des offiziellen WRC-Programms, wird die Entwicklungsarbeit ab sofort ausgeweitet und das Team von Spezialisten, das das Auto weiter entwickelt und betreibet, wird vergrößert werden.

Mehrere junge Fahrer haben das Auto bereits testen dürfen und der 27-jährige Franzose Eric Camilli wurde auserkoren, der erste Fahrer eines ebenfalls neuen Junioren-Programms zu sein, mit dem Toyota in Eigeninitiative Rallye Stars von morgen fördern wird.

Eric wird neben der letztjährigen Tour de Corse-Sieger Stéphane Sarrazin, der ja zudem für Toyota bei der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft an den Start geht, sowie Sebastian Lindholm die Entwicklungsarbeit am Lenkrad des Yaris WRC durchführen.

Das Testprogramm wird europaweit mehrere Streckenverläufe unterschiedlichster Beschaffenheit des derzeitigen WRC-Kalenders beinhalten. Die dabei gewonnene Erfahrung wird Toyota in der Vorbereitung auf die Saison 2017 nützlich sein, zu der die Neueinführung eines überarbeiteten technischen Reglements erwartet wird.

Der Yaris WRC wird an die prominente Reihe von Toyota Rallyeautos anknüpfen, die in der Vergangenheit die Marke in der WRC so erfolgreich vertraten, wenn er schließlich 2017 im Wettbewerb debütieren wird, nahezu zwei Jahrzehnte nach der letzten Teilnahme an der Rallye Weltmeisterschaft in Jahr 1999.

Die Saison 1999 bildete den Abschluß einer über 25 Jahre hinweg durchgehenden Aktivität von TMG im Rallyesport, die einst mit der Andersson Motorsport GmbH, benannt nach Firmengründer Ove Andersson, begann und mit der Teilnahme an der WRC als Toyota Team Europe ihre Fortsetzung fand.

In dieser Zeitspanne wurde mit solch berühmten Rallyeautos wie die Celica in den Twincam Turbo- und GT-Four-Versionen, sowie der Corolla WRC unter Fahrer-Legenden wie Carlos Sainz, Juha Kankkunen und Didier Auriol 43-WM-Laufsiege eingefahren.

TMG kehrte bereits im Vorjahr in die Rallyeszene zurück, als man den GT86 CS-R3 als nach dem FIA R3-Reglement aufgebautes Breitensport-Rallyeauto für den Kundensport vorstellte.

Yoshiaki Kinoshita, TMG Präsident: „Gebeten zu werden, den Namen Toyota neben unserem unveränderten Einsatz in der Langstrecken Weltmeisterschaft in die Rallye Weltmeisterschaft zurück zubringen, ist für uns eine große Ehre. Zwei Motorsport-Werkseinsätze parallel zu betreiben, stellt gewiss eine Herausforderung da, doch wir haben die Erfahrung und auch die Entschlossenheit dies erfolgreich zu bewerkstelligen. Es liegt auf diesem Weg zurück in die WRC eine Menge Arbeit vor uns, doch dass wir das Vertrauen der Toyota Motor Corporation und unseres Präsident Akio Toyoda genießen, ist sehr ermutigend. Wir gehen nun die nächsten Schritte mit der Umsetzung eines umfangreichen Entwicklungsplans, sowie dem Aufbau eines Nachwuchsfahrer-Programms an. Dies ist eine spannende Phase und wir sehen dieser Herausforderung bereits mit viel Vorfreude entgegen.“

Toyota Yaris WRC – Technische Spezifikationen

Chassis:
Bauweise: Stahl-Karosse
Ø Bremsscheiben: 300 mm bei Schotter, 355 mm bei Asphalt
Felgen: 7 x 15 Zoll bei Schotter, 8 x 18 Zoll bei Asphalt
Reifenmarke: Michelin
Dimensionen
Länge: 3910 mm
Breite: 1820 mm

Antrieb:
Hubraum: 1,6 Liter
Bauart: Reihen-Vierzylinder
Direkteinspritzung: Bis zu 200 Bar Einspritzdruck
Treibstoff: Benzin
Max. Ladedruck: 2,5 Bar
Ø Luftrestriktor: 33 mm
Max. Motorlesitung: ca. 300 PS (bei 6.000 U/min)
Max. Drehmoment: 420Nm
Höchstdrehzahl: 8.500 U/min
Kraftübertragung: Sequenzielles 6-Gang-Getriebe
Kupplung: ZF Sachs

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye: News

- special features -

Weitere Artikel:

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.