RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ford-Piloten gaben Gas - Grönholm neuer Dritter, Hirvonen verdrängte Stohl

Loeb führt 24,4 Sekunden vor Sordo. Grönholm knöpfte Gardemeister Rang 3 ab. Stohl hat Rang 5 an Hirvonen verloren. Aigner weiterhin 7.

Michael Noir Trawniczek

Marcus Grönholm konnte sich bei den trockenen Bedingungen deutlich verbessern - in SP 11 belegte er hinter seinem Ford-Stallkollegen Mikko Hirvonen Platz 2, SP 12 beendete er mit Bestzeit. So konnte der WM-Zweite Toni Gardemeister den dritten Gesamtrang abknöpfen - allerdings liegt der private Xsara-Pilot nur acht Zehntelsekunden hinter Grönholm, der kurz von der Strecke abkam, um einem Stein auszuweichen, wie er erklärt hat. An der Spitze führt Sébastien Loeb 24,4 Sekunden vor seinem Kronos-Stallkollegen Dani Sordo.

Manfred Stohl wurde von Mikko Hirvonen überholt und belegt nun Rang 6. Hirvonen berichtete: "Wir hatten über 15 Kilometer lang fürchterliche Vibrationen, es hört sich an wie ein Radlager, es ist unglaublich, dass die Räder überhaupt dran blieben."

Andi Aigner hatte auch etwas zu berichten: "Ich habe eine Abzweigung verpasst, zudem starb der Motor ab - wir haben dabei rund 15 Sekunden verloren." Aigner liegt nun direkt hinter Stohl auf Rang 7, auf seinen Landsmann fehlt ihm mehr als eine Minute. Von hinten pirscht sich Stephane Sarrazin heran, er liegt rund 23 Sekunden hinter dem Red Bull Skoda-Fahrer auf Rang 8. Dahinter Atkinson, Kopecky, Pons und Kahle.

Nach dem großen Mittagsservice startet um 15.28 Uhr die 13., rund 18 Kilometer lange Sonderprüfung Erzweiler 2.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster