RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb führt, Ford holt auf, Sordo und Aigner glänzen

Loeb führt weiterhin vor Sordo, dahinter liegen nun Grönholm, Gardemeister und Hirvonen. Stohl auf Rang 6, Aigner beeindruckender 7.

Michael Noir Trawniczek

Von den SP-Bestzeiten her war dieser zweite Tag der Deutschland-Rallye, auf den Baumholder-Prüfungen, ziemlich abwechslungsreich: Der private Skoda-Pilot Jan Kopecky scheint eine Vorliebe für die Prüfung Bosenberg zu haben, brannte dort sowohl am Morgen als auch am Nachmittag die schnellste Zeit in den Asphalt. Dani Sordo schnappte sich die Vormittagsbestzeit auf der Panzerplatte. Die Ford-Piloten fühlten sich im Trockenen wesentlich wohler: Mikko Hirvonen war auf der Erzweiler-SP Schnellster, Marcus Grönholm gewann am Nachmittag die Prüfungen Panzerplatte und Erzweiler. Ganz am Schluss, auf der abschließenden, nur 5 Kilometer langen City-Prüfung St. Wendel, reihte sich schließlich wieder jener Mann ganz oben auf dem Zeitenmonitor ein, der diese Rallye wie schon in den Jahren zuvor dominiert: Sébastien Loeb.

Loeb führt am Ende der zweiten Etappe 34,3 Sekunden vor seinem Stallkollegen Dani Sordo, der auch am zweiten Tag seine Beförderung zum Nr.2-Piloten rechtfertigen konnte - der "Loeb der Zukunft", wie Sordo von vielen Experten genannt wird, ist der einzige, der auch nur halbwegs auf Schlagdistanz zum regierenden Weltmeister bleiben konnte. Am Vormittag konnte Sordo sogar den Rückstand auf seinen Teamkollegen reduzieren - was auch Loeb höchsten Respekt abrang. "Dani hat am Vormittag ordentlich Druck gemacht", erklärte Loeb.

Grönholm stößt Gardemeister vom Podium

Der WM-Zweite Marcus Grönholm litt an dem großen Rückstand, den er sich am Freitag im Regenchaos zuzog. Der Finne konnte heute immerhin Toni Gardemeister vom provisorischen Podest stoßen und belegt mit einem Rückstand von 2:14.1 Minuten Rückstand Platz 3 der Gesamtwertung. 25,7 Sekunden dahinter liegt Gardemeister auf Rang 4 - in seinem Windschatten jedoch lauert der zweite Ford-Pilot Mikko Hirvonen, dem nur noch 16,6 Sekunden auf den privaten Xsara-Piloten fehlen.

Hirvonen stiehlt Stohl Rang 5

Hirvonen war es auch, der Manfred Stohl vom fünften auf den sechsten Gesamtrang verwies. Nachdem der OMV-Pilot gestern zweimal die falschen Reifen aufziehen ließ, lief es diesbezüglich heute besser. Am Vormittag jedoch streikte ab Kilometer 15 der Prüfung Panzerplatte die Wippschaltung, sodass "Stohlito" auf Handbetrieb umschalten musste. Als dann auch noch die Kupplung den Geist aufgab, wurde es kritisch - der Peugeot sprang, einem Känguru gleich, hinein in den Parc Fermé - das Problem konnte im Service behoben werden. Stohl liegt als Gesamt-Sechster 23,6 Sekunden hinter Hirvonen - und über eine Minute vor seinem Landsmann Andreas Aigner.

Aigner bleibt in Bestform

Der Red Bull Skoda-Pilot lieferte abermals eine nahezu perfekte Vorstellung - wie auf Bestellung, als passende Begleitmusik zu den Zukunfts-Verhandlungen mit den Skoda-Verantwortlichen. Aigner leistete sich bis auf ein paar kleine Schnitzer - "Ich hab eine Abzweigung verpasst und dann ist mir auch noch der Motor abgestorben." - keine gravierenden Fehler - er und auch sein Bolide scheinen in Bestform zu sein. Aigner konnte seinen 7. Gesamtrang halten, auch wenn er nach dem Mittagsservice meinte: "Langsam gehen uns die Reifen aus, wir würden jetzt einen viel weicheren Pneu benötigen." Noch muss Aigner zittern - denn von hinten nähert sich der Asphalt-Experte von Subaru, Stephane Sarrazin, der nur noch 12,6 Sekunden hinter Aigner liegt. Zudem liegen auch Kopecky und Chris Atkinson (Subaru) als Neunter und Zehnter in Reichweite. Während der eine RB Skoda-Pilot bei seiner zweiten Deutschland-Rallye glänzt, kann Stallkollege Mathias Ekström bislang nicht den Erwartungen entsprechen.

Kris Rosenberger und seine Co-Pilotin Tina Monego belegen in ihrem VW-Kitcar den dreißigsten Gesamtrang. Die Rallye startet morgen Sonntag in die dritte, finale Etappe - z um 8.38 Uhr wird die rund 19 Kilometer lange Sonderprüfung Freisen/Westrich in Angriff genommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.