AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stop & Start

"Stop & Start" oder "Start-Stopp-Systeme" schalten den Motor bei Stillstand des Fahrzeugs ab, um Kraftstoff zu sparen. Tritt man auf die Kupplung (Schaltgetriebe) oder nimmt man dem Fuß vom Bremspedal (Automatik), springt der Motor sofort wieder an.

Im Unterschied zu einem manuellen Abschalten des Motors bleiben sämtliche Stromverbraucher aktiv und die Elektronik das Fahrzeug überwachende startet den Motor jederzeit, wenn er benötigt werden sollte. Etwa, weil bei zu lange abgeschaltetem Motor die gewünschte Innentemperatur nicht aufrecht erhalten werden kann.

Die meisten Start-Stopp-Systeme werden erst bei komplettem Stillstand des Autos aktiv, weshalb Lenkservo und Bremskraftverstärker deaktiviert werden können.

Neueste Systeme aktivieren sich jedoch bereits beim Rollen mit weniger als 30 km/h um die Abschaltzeiten des Motors zu verlängern. In einem solchen Fall bleiben Bremskraftverstärker und Lenkservo bis zum Stillstand aktiv.

Je nach Einsatzort - je mehr Stop and go, desto besser - sparen Start-Stopp-Systeme zwischen fast gar nichts und bis zu einem Liter pro 100 Kilometer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Nissan Wien Techniklexikon

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.